LösenAnheftenSchließen

EL2595 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-LED-Ausgang, 48 V DC, 0,7 A

EL2595 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-LED-Ausgang, 48 V DC, 0,7 A

EL2595 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-LED-Ausgang, 48 V DC, 0,7 A

Run-LED
Ausgangs-LED
Master-LED
Slave-LED


Trigger-LED
Power-In-LED
Power-Out-LED
Warning-LED
Error-LED
Powerkontakt
+24 V
Powerkontakt 0 V
Trigger +
Ausgang +
+24 V
Ausgang –
0 V
0 V
0 V
Sync In
Trigger
GND
Ausgang +
+24 V
Ausgang -
0 V
0 V
0 V
Sync Out
Draufsicht 
Kontaktbelegung 
EL2595 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-LED-Ausgang, 48 V DC, 0,7 A

EL2595 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-LED-Ausgang, 48 V DC, 0,7 A

Exakte Stromregelung und Synchronisierung von LED-Leuchten

Präzise Belichtung: Ansteuerung von LEDs mit stromgeregelten EtherCAT-Klemmen

EtherCAT-Timestamp: hochgenaues Zusammenspiel von Steuerung und Umgebung – auf die Nanosekunde genau

Dezentrale, absolute Systemsynchronisation: Mit Distributed-Clocks und EtherCAT.

Exakte Stromregelung und Synchronisierung von LED-Leuchten

Präzise Belichtung: Ansteuerung von LEDs mit stromgeregelten EtherCAT-Klemmen

EtherCAT-Timestamp: hochgenaues Zusammenspiel von Steuerung und Umgebung – auf die Nanosekunde genau

Dezentrale, absolute Systemsynchronisation: Mit Distributed-Clocks und EtherCAT.

Die EtherCAT-Klemme EL2595 enthält eine Konstantstromquelle für LEDs und ist zur Ansteuerung von einer oder mehrerer LEDs in Reihenschaltung konzipiert. Der Anwender gibt den gewünschten Sollstrom vor, das integrierte Netzteil stellt dann in Abhängigkeit von den angeschlossenen LEDs die dazu nötige Vorwärtsspannung bereit. Dazu verfügt die EL2595 über ein StepUp/StepDown-Netzteil, das die Ausgangsspannung aus der 24-V-DC-Eingangsspannung generiert. Die Ausgangsspannung wird auch während des Betriebs nachgeregelt, um den Sollstrom einzuhalten. Der Strom kann für Kurzzeitbeleuchtung schnell geschaltet werden, somit sind auch kürzeste Lichtblitze möglich. Die Pulsdauer ist von 1 µs bis unendlich einstellbar, der Blitzzeitpunkt selbst kann durch Timestamp über Distributed Clocks vorgegeben werden, aber auch ein externer Triggereingang steht zur Verfügung. Umfangreiche Echtzeit-Diagnose, wie Eingangsstrom/-spannung und Ausgangsstrom/-spannung, erlauben eine detaillierte Kontrolle der LED-Lichtstärke. Wenn ein vorgebbarer Lastkorridor, z. B. durch Lastfehler, verlassen wird, schaltet sich die EL2595 zum Schutz der Last rückstellbar ab.

 

Besondere Eigenschaften:

  • geeignet für einfache Beleuchtungsaufgaben und LED-Dauerbetrieb
  • max. Ausgangsstrom von 300…700 mA
  • optional selbsttätiger Betrieb bei Kommunikationsunterbrechung
  • Unterstützung der XFC-Technologie Timestamp
  • Synchronisierter Betrieb durch XFC-Technologie Distributed Clocks möglich

 

Einsatzempfehlungen:

  • die EL2564 ist die richtige Wahl für Beleuchtungsaufgaben mit RGBW-LEDs im Spannungsbetrieb
  • die EL2595 LED-Klemme der 1. Generation kann zur stromgeregelten Ansteuerung von LEDs verwendet werden
  • die EL2596 und EL2596-0010 sind die deutlich leistungsgesteigerten Nachfolger der EL2595 und sind damit geeignet für Anwendungen mit Anspruch an hochpräzise strom- und spannungsgeregelte Ansteuerung von LEDs

Produktstatus:

Serienlieferung

Produktinformationen

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

© Beckhoff Automation 2023 - Nutzungsbedingungen