
Die 2-, 4-, 6- oder 8-kanaligen EtherCAT-Klemmen ELM314x der Economyserie lassen sich kanalweise auf Strom- oder Spannungsmessung einstellen und bieten Samplingraten von bis zu 1 kSps pro Kanal. Es können analoge Signale im Bereich von ±1,25 bis ±10 V, von 0 bis 10 V, von ±20 mA oder von 0/4 bis 20 mA verarbeitet werden. Jeder Kanal wird über die Steuerung mit TwinCAT durch das CoE-Interface auf U- oder I-Messung und den entsprechenden Messbereich eingestellt. Hier können auch die umfangreichen Diagnose-Features für den bedienerlosen Langzeiteinsatz eingestellt werden. Die 2-, 4- oder 6-poligen Push-in-Stecker sind zu Wartungszwecken abnehmbar und ermöglichen die direkte Versorgung des angeschlossenen Sensors. Die seitlichen Powerkontakte vereinfachen die Potenzialverteilung direkt auf der Hutschiene. Die typischen EtherCAT-Features sind verfügbar: Distributed-Clocks-Funktionalität mit Zeitstempel und die bekannten Daten-Features der Basisserie wie Filterung, True-RMS-Berechnung etc. Als Variante mit Werkskalibrierzertifikat oder ISO 17025-/DAkkS-Zertifikat inkl. Beckhoff Rekalibrierservice auf Anfrage verfügbar.
Über den Beckhoff Vertrieb, den Support oder messtechnik@beckhoff.de ist eine umfangreiche Dokumentation verfügbar.
Produktstatus:
Serienlieferung
Produktinformationen
- Technische Daten
- Zubehör
- Software
- Dokumentation und Downloads
- Beckhoff Information System
- Application Notes
- Weitere Informationen
- Ergänzende Produkte
- Ähnliche Produkte
Systemdaten | ELM314x |
---|---|
Spannungsmessung | ±10/5/2,5/1,25 V, 0…5/10 V |
Strommessung | ±20 mA, 0/4…20 mA, NAMUR NE43 |
Technische Daten | ELM3148-0000 |
---|---|
Anzahl Kanäle | 8 |
Technik | Spannungs- oder Strommessung, kanalweise einstellbar |
Signaltyp | differenziell |
Anschlusstechnik | 2-/3-/4-Leiter |
Anschlussart | Push-in, Wartungsstecker 6-polig |
Max. Samplingrate | max. 1 ms/1 kSps (je Kanal, multiplex) |
Oversampling-Faktor | n = 1…20 wählbar |
Innenwiderstand | > 4 MΩ (Spannung), 200 Ω (Strom) typ. |
Messfehler/ Unsicherheit | < ±100 ppm/±0,01 % typ. in einigen Messbereichen, bezogen auf den jeweiligen Messbereichsendwert bei 0…50 °C, siehe Dokumentation |
Funktionsdiagnose | ja |
Anschlussdiagnose | Drahtbruch/Kurzschluss |
Distributed Clocks | ja, Genauigkeit << 1 µs |
Auflösung | 24 Bit (inkl. Vorzeichen) |
Potenzialtrennung Kanal/Kanal | nein |
Potenzialtrennung Kanal/Bus | 707 V DC (Typprüfung) |
Potenzialtrennung Kanal/SGND | 707 V DC (Typprüfung) |
Stromaufn. Powerkontakte | lastabhängig |
Stromaufnahme E-Bus | 270 mA typ. |
Gewicht | ca. 350 g |
Betriebs-/Lagertemperatur | -25…+60 °C/-40…+85 °C |
Thermische Verlustleistung | 2 W typ. |
Besondere Eigenschaften | ExtendedRange 107 %, freie numerische Filter, TrueRMS, Integrator/Differenziator, nicht-lineares Scaling, PeakHold, Wartungsstecker, Timestamp |
Zulassungen/Kennzeichnungen | CE, UL |
Gehäusedaten | ELM-30-xpin |
---|---|
Bauform | Metallgehäuse mit Signal-LEDs |
Material | Zinkdruckguss |
Abmessungen (B x H x T) | 30 mm x 100 mm x 95 mm |
Montage | auf 35-mm-Tragschiene, entsprechend EN 60715 mit Verriegelung |
Anreihbar durch | doppelte Nut-Feder-Verbindung |
Beschriftung | – |
Verdrahtung | eindrähtige Leiter (e): Direktstecktechnik; feindrähtige Leiter (f) und Aderendhülse (a): Federbetätigung per Schraubendreher |
Anschlussquerschnitt | e*: 0,2…1,5 mm², f*: 0,2…1,5 mm², a*: 0,25…0,75 mm² |
Anschlussquerschnitt AWG | e*: AWG 24…14, f*: AWG 24…14, a*: AWG 24…14 |
Abisolierlänge | 8…9 mm |
*e: eindrähtig, Draht massiv; f: feindrähtig, Litze; a: mit Aderendhülse
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
© Beckhoff Automation 2023 - Nutzungsbedingungen