LösenAnheftenSchließen

Vorteile über den gesamten Maschinenlebenszyklus

Mit dem MX-System ergeben sich Vorteile über den kompletten Maschinenlebenszyklus – von der ersten Planung der Maschine bis hin zur Serienproduktion: alle Aufwände werden deutlich reduziert. Auch Kabellängen und die Produktionsfläche werden verringert, zeitgleich erhöht sich die Verfügbarkeit der Maschine.

Die Vorteile des MX-Systems lassen sich aufteilen in die Phasen:

  • Engineering
  • Aufbau des Systems
  • Elektrische Installation and der Maschine
  • Wartung, Instandhaltung und Service

Engineering
Das aufeinander abgestimmte Produktportfolio ermöglicht es, die elektrische Ausrüstung von Maschinen und Anlagen nach dem Baukastenprinzip zu konzipieren. Da deutlich weniger Komponenten als im klassischen Schaltschrankbau zur Realisierung der gleichen Anforderungen benötigt werden, wird das gesamte MX-System kompakter. Dezentrale Steuerungskonzepte werden umsetzbar. Anwender erhalten eine Lösung für UL, CSA und IEC, da Funktionen wie Sicherheit, Diagnose und elektronische Sicherung direkt in die Funktionsmodule integriert sind.

Aufbau des Systems
Im Gegensatz zum klassischen Schaltschrank sind weder Gehäuse noch händische Verdrahtung notwendig. Die standardisierten Schnittstellen des MX-Systems ermöglichen ein müheloses Plug-and-play-Prinzip, indem sich alle Funktionsmodule unkompliziert auf die Baseplate stecken lassen. Die Montagezeit für einen klassischen Schaltschrank lässt sich mit dem MX-System drastisch reduzieren. Der Aufbau kann inhouse von Nicht-Elektrikern durchgeführt werden, ein externer Schrankaufbau und eine entsprechende Logistik entfallen. Fehler bei der Verkabelung des Schaltschranks sind ausgeschlossen.

Elektrische Installation an der Maschine
Das kompakte MX-System lässt sich direkt in den Maschinenbauraum integrieren, verkleinert so den Maschinen-Footprint und verkürzt die Kabelwege bis zur Prozessebene. Anwender profitieren von der schnellen Plug-and-play-Installation aller Kabel dank ECP/ENP-Kabel und -Stecker und vermeiden Installationsfehler. Elektroinstallationen können von mechanischen Fachkräften im Rahmen der mechanischen Installation durchgeführt werden, Elektrofachkräfte sind bei der Montage nicht erforderlich. Der Platzbedarf für elektrische Komponenten und Kabel wird stark reduziert.

Wartung, Instandhaltung und Service
Die voll integrierten, nicht-intrusiven EtherCAT-Komponenten ermöglichen zu jeder Zeit eine umfangreiche Systemdiagnose. Diese kann von Nicht-Elektrofachkräften durchgeführt werden – es muss kein Schaltschrank geöffnet werden. Die Fehlerlokalisierung für Modul, Kabel oder Gerät wird vereinfacht. Das Baukastensystem und das einfache Plug-and-play-Prinzip ermöglichen zudem einen unkomplizierten und schnellen Austausch eines defekten Moduls im laufenden Betrieb, auch durch fachfremdes Personal. Dies bietet gerade für den Endanwender/Maschinenbetreiber einen enormen Zeitvorteil.

Das MX-System im Vergleich

1) Im Vergleich mit einem Schaltschrank verringert sich die Anzahl an Komponenten mit dem MX-System um den Divisor 10.

  Schaltschrank MX-System
Umfang Schaltplan 300 Seiten 30 Seiten
Montagezeit 24 Stunden 1 Stunde
Personalaufwand 5 Elektrofachkräfte 1 fachfremde Person
Komponentenzahl 1001) 101)

Multimedia

Produktmanagerin Paula Göbel stellt die Systemvorteile des MX-Systems vor
Produktmanagerin Paula Göbel stellt die Systemvorteile des MX-Systems vor