LösenAnheftenSchließen

Offen und flexibel

Die systemübergreifende Aufgabe des MX-Systems ist das Verteilen von EtherCAT und Spannungen. Zum Aufbau von flexiblen und präzise an die Applikationsanforderungen angepassten Topologien, kommen verschiedene Systemmodule zum Einsatz. Kombiniert stellen die Module Spannungen für unterschiedliche Anforderungen und Kommunikation via EtherCAT bereit. Die Verbindung erfolgt über standardisierte Stecker und Hybridkabel.

Das MX-System kann als Stand-alone-Lösung zur Automatisierung einer Maschine eingesetzt werden oder in Kombination mit einem Schaltschrank die Energieverteilung übernehmen. Ebenfalls möglich: die Kombination mit EtherCAT P-Produkten wie der EtherCAT P-Box oder dem integrierten Servoantrieb AMP8000. Verändern sich Produktionsanforderungen, haben Betreiber und Maschinenbauer mit dem MX-System flexible Möglichkeiten; von der Erweiterung mit einzelnen Modulen oder ganzen Stationen bis hin zum Austausch der vorhandenen Technik.

Multimedia

Produktmanager Marvin Düsterhus stellt Applikations- und Topologiebeispiele des MX-Systems vor.
Produktmanager Marvin Düsterhus stellt Applikations- und Topologiebeispiele des MX-Systems vor.
MX-System als eigenständiges Automatisierungssystem
MX-System als eigenständiges Automatisierungssystem
MX-System in bestehende Architektur integriert
MX-System in bestehende Architektur integriert