

Standardisierte Schnittstellen

Kern jeder Baseplate im MX-System sind die dort verbauten Backplanes, welche die benötigten Leistungsspannungen (via Power-Backplane) und die Steuerspannungen, Kommunikation und Diagnosefunktionen (via Daten-Backplane) über standardisierte Steckverbinder zur Verfügung stellen. Die auf der Daten-Backplane integrierten EtherCAT-ASICs binden jeden Datensteckplatz an EtherCAT an und ermöglichen die Hot-Swap-Funktionalität und Echtzeitfähigkeit des MX-Systems. Schutzkleinspannungen von 24 V DC bzw. 48 V DC und ein max. Strom von 30 A werden ebenso über die Daten-Backplane an alle Datensteckverbinder geroutet. Ein Modul kann über einen Datensteckverbinder mit max. 20 A versorgt werden. Die Power-Backplane verteilt Leistungsspannungen von 400…480 V AC und 600 V DC bei max. 63 A unter allen Leistungssteckverbindern, wobei ein Leistungssteckverbinder ein Funktionsmodul mit bis zu 35 A versorgen kann.
Jedes Funktionsmodul verwendet einen Datensteckplatz, wodurch es als EtherCAT-Device vollständig parametriert und diagnostiziert werden kann, Leistungsmodule verwenden zusätzlich einen Leistungssteckplatz. In Verbindung lösen Daten- und Leistungssteckplätze die bislang notwendige Verdrahtung der einzelnen Komponenten vollständig ab.
Die für das MX-System entwickelten Steckverbinder sind so ausgelegt, dass ein IP20-Berührungsschutz auch dann vorliegt, wenn keine Module oder Abdeckungen auf den Slots montiert wurden. Dies gilt ebenso für die Steckverbinder der Module.
Technische Daten
Max. Spannung | Max. Strom |
Max. Spannung |
Max. Strom | ||
---|---|---|---|---|---|
Daten-Backplane | 24/48 V DC |
30 A |
Power-Backplane |
530 V AC 848 V DC |
63 A |
Datensteckverbinder | 24/48 V DC | 20 A | Leistungssteckverbinder |
530 V AC 848 V DC |
35 A |
Housekeeping
Das Housekeeping erfasst Daten zu Temperatur, Schock, Vibration, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit und ermöglicht unter anderem eine Taupunktüberwachung, um auch bei kritischen Umgebungsbedingungen das sichere Einschalten zu ermöglichen. Sowohl Housekeeping-Daten als auch modul- und applikationsspezifische Diagnosedaten und Kenngrößen können dem Maschinenanwender direkt auf dem Smartphone per Bluetooth zur Verfügung gestellt werden.