LösenAnheftenSchließen

EL6851 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-Kommunikations-Interface, DMX, Master

EL6851 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-Kommunikations-Interface, DMX, Master

EL6851 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-Kommunikations-Interface, DMX, Master

Run-LED
TxD-LED
RxD-LED
DMX+
Termination
GND
Schirm
DMX-
Termination
GND
Schirm
Draufsicht 
Kontaktbelegung 
EL6851 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-Kommunikations-Interface, DMX, Master

EL6851 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-Kommunikations-Interface, DMX, Master

Die EtherCAT-Klemme EL6851 ist eine DMX-Masterklemme und erlaubt den Anschluss von bis zu 32 Teilnehmern ohne Repeater. Die DMX-Masterklemme kann bis zu 512 Byte Daten verschicken (dies ist über die Klemme einstellbar). Bei 250 kBit/s ist damit eine Datenrate von maximal 44 kHz möglich. Die RS485-Schnittstelle auf der EL6851 verfügt über eine galvanische Trennung und garantiert hohe Störsicherheit.

Zusätzlich kann über die EL6851 das RDM (Remote Device Management)-Protokoll gefahren werden. RDM ist eine Erweiterung des DMX-Protokolls und ermöglicht die Adressierung und Parametrierung der Geräte. Hierzu stehen dem TwinCAT-Nutzer entsprechende Bibliotheken zur Verfügung.

Die EtherCAT-Klemme EL6851-0010 ist eine DMX-Slaveklemme, die bis zu 512 Byte Daten empfangen kann. Die Startadresse und die Datenlänge sind über die CoE (CAN application protocol over EtherCAT)-Objekte einstellbar. Die RS485-Schnittstelle auf der EL6851-0010 verfügt über eine galvanische Trennung und garantiert hohe Störsicherheit. Der DMX-Slave empfängt Daten von einem DMX-Master und stellt diese über EtherCAT der Applikation zur Verfügung. So können auch nicht DMX-fähige Geräte, wie DALI-Lampen oder Dimmer-Busklemmen, angesprochen werden.

DMX basiert auf der RS485-Physik. Ein integrierter Abschlusswiderstand kann durch zwei in der Klemme vorhandene Drahtbrücken zugeschaltet werden.

Produktstatus:

Serienlieferung

Produktinformationen

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

© Beckhoff Automation 2023 - Nutzungsbedingungen