LösenAnheftenSchließen

FM33xx-B310 | Thermoelement-Feldbus-Module mit PROFIBUS-Schnittstelle

FM33xx-B310 | Thermoelement-Feldbus-Module mit PROFIBUS-Schnittstelle

Gehäusetyp A

FM33xx-B310 | Thermoelement-Feldbus-Module mit PROFIBUS-Schnittstelle

Gehäusetyp B

FM33xx-B310 | Thermoelement-Feldbus-Module mit PROFIBUS-Schnittstelle

12 Thermoelementkanäle, Gehäusetyp A

FM33xx-B310 | Thermoelement-Feldbus-Module mit PROFIBUS-Schnittstelle

12 Thermoelementkanäle, Gehäusetyp B

FM33xx-B310 | Thermoelement-Feldbus-Module mit PROFIBUS-Schnittstelle

32 Thermoelementkanäle, Gehäusetyp A

FM33xx-B310 | Thermoelement-Feldbus-Module mit PROFIBUS-Schnittstelle

32 Thermoelementkanäle, Gehäusetyp B

FM33xx-B310 | Thermoelement-Feldbus-Module mit PROFIBUS-Schnittstelle

Gehäusetyp A

FM33xx-B310 | Thermoelement-Feldbus-Module mit PROFIBUS-Schnittstelle

Gehäusetyp B

FM33xx-B310 | Thermoelement-Feldbus-Module mit PROFIBUS-Schnittstelle

12 Thermoelementkanäle, Gehäusetyp A

FM33xx-B310 | Thermoelement-Feldbus-Module mit PROFIBUS-Schnittstelle

12 Thermoelementkanäle, Gehäusetyp B

FM33xx-B310 | Thermoelement-Feldbus-Module mit PROFIBUS-Schnittstelle

32 Thermoelementkanäle, Gehäusetyp A

FM33xx-B310 | Thermoelement-Feldbus-Module mit PROFIBUS-Schnittstelle

32 Thermoelementkanäle, Gehäusetyp B

Die Feldbus Module FM33xx-B310 erlauben den direkten Anschluss von 12 bzw. 32 Thermoelementen in einer Baugruppe. Der Multithermoelement-Anschluss ist in einem kompakten, spritzwassergeschützten Gehäuse untergebracht und besitzt ein PROFIBUS-DP-Interface mit einer Übertragungsrate von 12 MBaud. Der Datenaustausch erfolgt vorwiegend zyklisch, wobei azyklische Dienste („DP-V1“) für Parametrierung und Diagnose ebenfalls zur Verfügung stehen.

Die Schaltung der Baugruppe kann Thermoelementsensoren in 2-Leiter-Anschlusstechnik betreiben. Die Linearisierung über den gesamten Temperaturbereich wird durch einen Mikroprozessor realisiert. Der Temperaturbereich ist frei wählbar. Die Error-LEDs zeigen Drahtbruch an. Die Kaltstellenkompensation erfolgt durch Temperaturmessung in den Anschlusssteckern, sodass Standardverlängerungsleitungen angeschlossen werden können. Zum Schutz gegen Fremdspannungen an den Thermoeingängen besitzen die Feldbus Module eine Back-Voltage-Protection. Dabei werden Spannungen bis 230 V AC vom Modul unbeschadet überstanden. Die nicht betroffenen Thermoeingänge sind weiterhin funktionsfähig bzw. werden nur kurzfristig beeinträchtigt.

Die erweiterte Parametrierung erfolgt wahlweise über den Feldbus oder mit dem KS2000-Softwaretool über die Konfigurationsschnittstelle. Die Parameter werden auf der Baugruppe gespeichert. Der Modulstatus des Feldbus Moduls wird über Leuchtdioden angezeigt.

Die unterschiedlichen Ausbaustufen der Feldbus Module FM33xx-B310 unterscheiden sich in der Anzahl der verfügbaren Thermoeingangskanäle (12 oder 32 Kanäle), der Art des implementierten Thermoelements (J- oder K-Typ) sowie im Gehäusetyp (Ansteckgehäuse A oder Anbaugehäuse B). Das Anbaugehäuse Typ B hat zwei Verriegelungslaschen sowie eine umlaufende Gummidichtung für eine IP65-geschützte Verbindung zum Buchsenelement. Zusätzlich hat Gehäusetyp B zwei Gusslaschen mit Bohrungen für die Anbringung des FM-Moduls an Montageplatten (Durchsteckmontage).

Produktstatus:

Serienlieferung

Produktinformationen

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

© Beckhoff Automation 2023 - Nutzungsbedingungen