LösenAnheftenSchließen

SCT5564 | Durchsteck-Stromwandler für Differenzstrom 0,4/2 A, Typ B/B+ (allstromsensitiv), EN/IEC 62020-1

SCT5564 | Durchsteck-Stromwandler für Differenzstrom 0,4/2 A, Typ B/B+ (allstromsensitiv), EN/IEC 62020-1

SCT5564 | Durchsteck-Stromwandler für Differenzstrom 0,4/2 A, Typ B/B+ (allstromsensitiv), EN/IEC 62020-1

SCT5564 | Durchsteck-Stromwandler für Differenzstrom 0,4/2 A, Typ B/B+ (allstromsensitiv), EN/IEC 62020-1

SCT5564 | Durchsteck-Stromwandler für Differenzstrom 0,4/2 A, Typ B/B+ (allstromsensitiv), EN/IEC 62020-1

SCT5564 | Durchsteck-Stromwandler für Differenzstrom 0,4/2 A, Typ B/B+ (allstromsensitiv), EN/IEC 62020-1

Durchsteck-Stromwandler SCT5564 und Leistungsmessklemme EL3444

SCT5564 | Durchsteck-Stromwandler für Differenzstrom 0,4/2 A, Typ B/B+ (allstromsensitiv), EN/IEC 62020-1

SCT5564 | Durchsteck-Stromwandler für Differenzstrom 0,4/2 A, Typ B/B+ (allstromsensitiv), EN/IEC 62020-1

SCT5564 | Durchsteck-Stromwandler für Differenzstrom 0,4/2 A, Typ B/B+ (allstromsensitiv), EN/IEC 62020-1

SCT5564 | Durchsteck-Stromwandler für Differenzstrom 0,4/2 A, Typ B/B+ (allstromsensitiv), EN/IEC 62020-1

SCT5564 | Durchsteck-Stromwandler für Differenzstrom 0,4/2 A, Typ B/B+ (allstromsensitiv), EN/IEC 62020-1

Durchsteck-Stromwandler SCT5564 und Leistungsmessklemme EL3444

Der Differenzstromwandler SCT5564 lässt sich als Fehlerstromüberwachungsgerät (RCM) nutzen. Der SCT5564 des Typs B/B+ kann Gleich- und Wechselstrom-Fehlerströme mit Frequenzen von bis zu 100 kHz im Bereich von 0 bis 2 A messen. Das RCM ist durch die wählbaren Einstellungen eine flexible Plattform zur Differenzstrommessung, die sich für viele Anwendungen eignet. Es kann bereits zur Planung einer Industrieanlage zum Einsatz kommen oder auch bei Erweiterung der Anlage mit neuen, modernen Lasten auf Gleichspannungsbasis oder hohen Schaltfrequenzen, was den Ableitstrom in der Anlage erhöhen kann.

 

Der Differenzstromwandler SCT5564 verfügt über einen analogen 4…20-mA-Ausgang, der den Echtzeit-Effektivwert TrueRMS (TRMS) des gemessenen Differenzstroms darstellt. Zusätzlich kann ein potenzialfreier Relais-Ausgang (NO/NC) mit frei wählbarem Fehlerstrom zur Warnung oder sogar zur Systemabschaltung verwendet werden, wenn der TRMS-Fehlerstrommesswert den voreingestellten Wert überschreitet. Der Status des Relais-Ausgangs wird auf einer LED zur visuellen Anzeige am Gerät selbst abgebildet. Eine eingebaute Testtaste und ein externer Testtasten-Eingang sind für die regelmäßige Prüfung des RCM gemäß den geltenden Produktnormen vorgesehen.

Produktstatus:

Serienlieferung

Produktinformationen

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

© Beckhoff Automation 2023 - Nutzungsbedingungen