LösenAnheftenSchließen

Unternehmenszentrale Schweiz
Beckhoff Automation AG

Rheinweg 7
8200 Schaffhausen, Schweiz

+41 52 633 40 40
info@beckhoff.ch
www.beckhoff.com/de-ch/

Technischer Support Schaffhausen (Deutsch)

+41 52 633 40 40
support@beckhoff.ch
Kontaktformular

Technischer Support Arbon (Deutsch)

+41 71 447 10 80
support@beckhoff.ch

Technischer Support Lyssach (Deutsch)

+41 34 447 44 88
support@beckhoff.ch

Technischer Support Yverdon (Französisch)

+41 24 447 27 00
support@beckhoff.ch

Technischer Support Losone (Italienisch)

+41 91 792 24 40
support@beckhoff.ch

EL3174-0032 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, ±3 V, ±20 mA, 16 Bit, differentiell

EL3174-0032 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, ±3 V, ±20 mA, 16 Bit, differentiell

EL3174-0032 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, ±3 V, ±20 mA, 16 Bit, differentiell

Run-LED
Error-LED 1
Error-LED 2
Error-LED 3
Error-LED 4
+Eingang 1
+Eingang 2
+Eingang 3
+Eingang 4
-Eingang 1
-Eingang 2
-Eingang 3
-Eingang 4
Draufsicht 
Kontaktbelegung 
EL3174-0032 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, ±3 V, ±20 mA, 16 Bit, differentiell

EL3174-0032 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, ±3 V, ±20 mA, 16 Bit, differentiell

Distributed Clocks: das integrierte Zeitmanagementsystem in EtherCAT

Messtechnik einfach konfiguriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Messtechnik einfach integriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Dezentrale, absolute Systemsynchronisation: Mit Distributed-Clocks und EtherCAT.

Distributed Clocks: das integrierte Zeitmanagementsystem in EtherCAT

Messtechnik einfach konfiguriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Messtechnik einfach integriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Dezentrale, absolute Systemsynchronisation: Mit Distributed-Clocks und EtherCAT.

Die analoge Eingangsklemme EL3174-0032 verfügt über vier einzeln parametrierbare Eingänge. Es können pro Kanal entweder Signale im Bereich von -3 bis +3 V oder von -20/0/+4 bis +20 mA verarbeitet werden. Jeder Kanal ist von der Steuerung über CoE auf U- oder I-Betrieb einzustellen. Die Eingangsspannung bzw. der Eingangsstrom wird mit einer Auflösung von 16 Bit digitalisiert und galvanisch getrennt zum übergeordneten Automatisierungsgerät transportiert. Mit einem technischen Messbereich von 107 % vom Nennbereich unterstützt die Klemme auch die Inbetriebnahmen mit Sensorwerten im Grenzbereich und die Auswertung nach NAMUR NE43. Die vier Differenzeingänge sind untereinander und gegen den Feldbus galvanisch getrennt (2500 V DC).

Produktstatus:

Serienlieferung

Produktinformationen

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

© Beckhoff Automation 2023 - Nutzungsbedingungen