LösenAnheftenSchließen

EK1101-0010 | EtherCAT-Koppler mit ID-Switch, Extended Distance

EK1101-0010 | EtherCAT-Koppler mit ID-Switch, Extended Distance

EK1101-0010 | EtherCAT-Koppler mit ID-Switch, Extended Distance

Power-LEDs
E-Bus
Versorgung
Koppler
Einspeisung
Powerkontakte
Powerkontakte
Link/Act In
Signaleingang EtherCAT
ID-Switch
Link/Act Out
Signalausgang EtherCAT
EK1101-0010 | EtherCAT-Koppler mit ID-Switch, Extended Distance

EK1101-0010 | EtherCAT-Koppler mit ID-Switch, Extended Distance

SPS IPC Drives 2018:

SPS IPC Drives 2018:

Der EtherCAT-Koppler EK1101-0010 ist das Bindeglied zwischen dem EtherCAT-Protokoll auf Feldbusebene und den EtherCAT-Klemmen. Der Koppler setzt die Telegramme im Durchlauf von der Ethernet-100BASE-TX- auf die E-Bus-Signaldarstellung um. Eine Station besteht aus einem Koppler und einer beliebigen Anzahl von EtherCAT-Klemmen, die automatisch erkannt und einzeln im Prozessabbild dargestellt werden.

 

Besondere Eigenschaften:

  • Verbindungstechnik: 2 x RJ45-Buchsen
  • Verbindungslängen: bis zu 300 m
  • drei ID-Switche zur Realisierung variabler Topologien
  • Anzahl der EtherCAT-Klemmen im Gesamtsystem: bis zu 65.535

 

Der EK1101-0010 besitzt zwei RJ45-Buchsen und drei hexadezimale ID-Switche. Mit der oberen Ethernet-Schnittstelle wird der Koppler an das Netzwerk angeschlossen; die untere Buchse dient zum optionalen Anschluss weiterer EtherCAT-Geräte im gleichen Strang. Durch den Extended-Distance-Anschluss können Entfernungen von bis zu 300 m zwischen zwei Extended-Distance-Geräten erreicht werden. Ist lediglich ein Anschluss als Extended Distance ausgeführt, beträgt die maximale Länge zwischen den Stationen 100 m. Über die hexadezimalen ID-Switche wird einer Gruppe von EtherCAT-Komponenten eine eindeutige ID zugeordnet. Diese Gruppe kann dann an beliebiger Stelle im EtherCAT-Netzwerk vorhanden sein. Variable Topologien sind somit einfach realisierbar. Zusätzlich kann für die Verlängerung oder zum Aufbau einer Linien- oder Sterntopologie ein EtherCAT-Abzweig oder eine EtherCAT-Verlängerung genutzt werden.

 

Die System- und Feldversorgung, je 24 V DC, erfolgt direkt am Koppler. Aus der eingespeisten Systemspannung werden die angefügten EtherCAT-Klemmen mit dem benötigten Strom zur Kommunikation versorgt. Maximal kann der Koppler 5 V und 2 A liefern. Wird mehr Strom benötigt, sind Einspeiseklemmen, wie z. B. die EL9410, zu integrieren. Die Feldversorgung wird über die Powerkontakte mit bis zu 10 A an die einzelnen I/O-Komponenten weitergeleitet.

Produktstatus:

Serienlieferung

Produktinformationen

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

© Beckhoff Automation 2023 - Nutzungsbedingungen