LösenAnheftenSchließen

ELM3544-0000 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Messbrücke, Voll-/Halb-/Viertelbrücke, 24 Bit, 1 kSps

ELM3544-0000 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Messbrücke, Voll-/Halb-/Viertelbrücke, 24 Bit, 1 kSps

ELM3544-0000 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Messbrücke, Voll-/Halb-/Viertelbrücke, 24 Bit, 1 kSps

Run-LED
OK-LED Kanal 1
OK-LED Kanal 2
OK-LED Kanal 3
OK-LED Kanal 4
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Kanal 4
Draufsicht 
Kontaktbelegung 
ELM3544-0000 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Messbrücke, Voll-/Halb-/Viertelbrücke, 24 Bit, 1 kSps

ELM3544-0000 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Messbrücke, Voll-/Halb-/Viertelbrücke, 24 Bit, 1 kSps

EtherCAT-Oversampling: höchste Abtastraten unabhängig von der EtherCAT-Zykluszeit

Für höchste Ansprüche: kalibrierte Analogeingänge

SPS 2019: Beckhoff Messtechnikmodule

Messtechnik Workflow | Ein Überblick über Messung, Speicherung, Anzeige und Analyse

Messtechnik einfach konfiguriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Messtechnik einfach integriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Dezentrale, absolute Systemsynchronisation: Mit Distributed-Clocks und EtherCAT.

EtherCAT-Oversampling: höchste Abtastraten unabhängig von der EtherCAT-Zykluszeit

Für höchste Ansprüche: kalibrierte Analogeingänge

SPS 2019: Beckhoff Messtechnikmodule

Messtechnik Workflow | Ein Überblick über Messung, Speicherung, Anzeige und Analyse

Messtechnik einfach konfiguriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Messtechnik einfach integriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Dezentrale, absolute Systemsynchronisation: Mit Distributed-Clocks und EtherCAT.

Die EtherCAT-Klemmen ELM3542 und ELM3544 der Economyserie ELM3x4x sind ausgelegt für die Auswertung von Messbrücken in Voll-, Halb- und Viertelbrückenkonfiguration. Mit einer maximalen Datenrate von 1 kSps je Kanal sind sie optimal geeignet für die Erfassung von weniger dynamischen Vorgängen wie z. B. langsame Schwingungen und entsprechende Wiegevorgänge. Dafür messen sie extrem rauscharm und temperaturstabil bis 60 °C Umgebungstemperatur. Die integrierte Brückenspeisung kann 1 bis 12 V liefern und ist, wie alle anderen Parameter, zur Laufzeit im CoE online einstellbar. Die ELM3542 verfügt darüber hinaus noch über eine Anschlussmöglichkeit für einen TEDS-IC im Sensor je Kanal – so kann der DMS schon beim Anstecken elektronisch ausgelesen, erkannt und auch beschrieben werden. Ansonsten verfügen die ELM354x über alle schon aus der schnellen ELM350x-Basisserie bekannten Features wie interne schaltbare Ergänzungswiderstände und umfassende Sensor- und Funktionsdiagnose für industriellen 24/7-Betrieb. Der 6-polige Stecker (Push-in) ist zu Wartungszwecken abnehmbar, ohne die einzelnen Adern zu lösen.

Als Variante mit Werkskalibrierzertifikat oder ISO 17025-/DAkkS-Zertifikat inkl. Beckhoff Rekalibrierservice auf Anfrage verfügbar.

 

Über den Beckhoff Vertrieb, den Support oder messtechnik@beckhoff.de ist eine umfangreiche Dokumentation verfügbar.

Produktstatus:

Produktankündigung | voraussichtliche Markteinführung im 3. Quartal 2023

Produktinformationen

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

© Beckhoff Automation 2023 - Nutzungsbedingungen