LösenAnheftenSchließen

ELM3702-0000 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, 24 Bit, 10 kSps

ELM3702-0000 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, 24 Bit, 10 kSps

ELM3702-0000 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, 24 Bit, 10 kSps

Kanal 1
Kanal 2
Draufsicht 
ELM3702-0000 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, 24 Bit, 10 kSps

ELM3702-0000 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, 24 Bit, 10 kSps

Thermoelementmessung mit Beckhoff Komponenten: Präzise und schnell

EtherCAT-Oversampling: höchste Abtastraten unabhängig von der EtherCAT-Zykluszeit

SPS 2019: Beckhoff Messtechnikmodule

Messtechnik Workflow | Ein Überblick über Messung, Speicherung, Anzeige und Analyse

Messtechnik einfach konfiguriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Messtechnik einfach integriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Dezentrale, absolute Systemsynchronisation: Mit Distributed-Clocks und EtherCAT.

Thermoelementmessung mit Beckhoff Komponenten: Präzise und schnell

EtherCAT-Oversampling: höchste Abtastraten unabhängig von der EtherCAT-Zykluszeit

SPS 2019: Beckhoff Messtechnikmodule

Messtechnik Workflow | Ein Überblick über Messung, Speicherung, Anzeige und Analyse

Messtechnik einfach konfiguriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Messtechnik einfach integriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Dezentrale, absolute Systemsynchronisation: Mit Distributed-Clocks und EtherCAT.

Die EtherCAT-Klemmen der ELM-Serie wurden entwickelt, um die gängigen elektrischen Signale im industriellen Umfeld hochwertig messtechnisch erfassen zu können. Besonders im Labor- und Prüftechnikumfeld sind flexibel einsetzbare Messmodule gewünscht. Deshalb verfügen die Multifunktionsmodule ELM370x über eine Eingangsschaltung, die über EtherCAT auf über 30 verschiedene elektrische Anschlussarten eingestellt werden kann: von Spannung ±60 V bis ±20 mV und damit auch Thermoelement und IEPE, Strom ±20 mA, Widerstandsmessung 5 kΩ und damit auch Temperatur RTD (Pt100 etc.), Messbrücken und Potentiometer, und diese alle wiederum je nach Typ im 2- bis 6-Leiteranschluss. Somit sind die meisten elektrischen Messaufgaben mit nur einem Modul lösbar; es stehen unterschiedliche Anschlussarten zur Auswahl: Das ELM3704-0001 mit seinen hochwertigen LEMO-Steckern ist vor allem für den Laborbereich ausgelegt, in dem tagtäglich Sensorkonfigurationen geändert werden und dabei trotzdem eine stabile und zuverlässige Steckverbindung gefordert ist. Die 6-polige Ausführung mit Push-in (ELM3704-0000/ELM3702-0000) ist dagegen optimal für den industriellen Einsatz, in dem die Steckverbindung nur vereinzelt zu Wartungszwecken gelöst wird und viel mehr die schnelle Verdrahtung im Vordergrund steht.

Die anderen ELM3x0x-Module sind preisoptimierte Auskopplungen dieses Universalmoduls ELM370x und damit ideal für die Anwendungen in Maschinen mit ihrem durchgeplanten und vorhersagbarem Einsatzszenario, bei dem ein analoger Eingangskanal nicht zur Laufzeit in seiner Messart verändert werden muss. Dafür verfügen sie ggf. über weiterentwickelte Features, wie die ELM360x (IEPE-Auswertung), die eine umschaltbare Speisung anbieten.

 

Als Variante ELM3702-0020 (bzw. ELM3704-0020) mit Werkskalibrierzertifikat verfügbar, mit ISO 17025-/DAkkS-Zertifikat auf Anfrage. Unterstützung durch den Beckhoff Rekalibrierservice ZS9001 auf Anfrage.

 

Über den Beckhoff Vertrieb, den Support oder messtechnik@beckhoff.de ist eine umfangreiche Dokumentation verfügbar.

Produktstatus:

Serienlieferung

Produktinformationen

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

© Beckhoff Automation 2023 - Nutzungsbedingungen