
Der EtherCAT-Koppler EJ1101-0022 ist das Bindeglied zwischen dem EtherCAT-Protokoll auf Feldbusebene und den EtherCAT-Steckmodulen. Durch die extern ausgeführten RJ45-Buchsen, ID-Switche und Netzteil-Steckmodule lassen sich vielseitige Einbaumöglichkeiten realisieren.
Zur Stromversorgung der angefügten EtherCAT-Steckmodule, muss der Koppler mit den externen Netzteil-Steckmodulen EJ9400 (2,5 A) oder EJ9404 (12 A) kombiniert werden. Netzteil-Steckmodule, RJ45-Buchsen sowie ID-Switche sind im Lieferumfang nicht enthalten.
Der Koppler setzt die Telegramme im Durchlauf von der Ethernet-100BASE-TX- auf die E-Bus-Signaldarstellung um. Eine Modulstation besteht aus einem Koppler und einer beliebigen Anzahl von EtherCAT-Steckmodulen, die automatisch erkannt und einzeln im Prozessabbild dargestellt werden.
Besondere Eigenschaften:
- Verbindungstechnik: 2 x RJ45-Buchse, extern ausgeführt zur Platzierung direkt auf dem Signal Distribution Board
- Verbindungslängen bis zu 100 m
- zwei externe ID-Switche zur Realisierung variabler Topologien
- Kombination mit externem Netzteil-Steckmodul
- erlaubt vielseitige Einbaumöglichkeiten: Schaltschrankdurchführungen, Gehäuseeinbau
Die RJ45-Buchsen sind extern ausgeführt und ermöglichen die Platzierung direkt auf dem Signal Distribution Board. Mit der oberen EtherCAT-Schnittstelle wird der Koppler an das Netzwerk angeschlossen, die untere externe RJ45-Buchse dient zum optionalen Anschluss weiterer EtherCAT-Geräte im gleichen Strang. Über die externen hexadezimalen ID-Switche kann einer Gruppe von EtherCAT-Komponenten eine eindeutige ID zugeordnet werden. Diese Gruppe kann dann an beliebiger Stelle im EtherCAT-Netzwerk vorhanden sein. Variable Topologien sind somit einfach realisierbar.
Produktstatus:
Serienlieferung
Produktinformationen
- Technische Daten
- Zubehör
- Software
- Dokumentation und Downloads
- Beckhoff Information System
- Media Library
- Weitere Informationen
- Ergänzende Produkte
- Ähnliche Produkte
Technische Daten | EJ1101-0022 |
---|---|
Aufgabe im EtherCAT-System | Ankopplung von EtherCAT-Steckmodulen (EJxxxx) an 100BASE-TX-EtherCAT-Netze |
Länge zwischen Stationen | max. 100 m (100BASE-TX) |
Übertragungsmedium | Industrial-Ethernet/EtherCAT-Kabel (min. Cat.5), geschirmt |
ID-Switch | extern (optional, nicht enthalten) |
Diagnose | Über-/Unterspannung über EtherCAT-CoE |
Protokoll | EtherCAT |
Durchlaufverzögerung | 1 µs typ. |
Übertragungsraten | 100 MBit/s |
Businterface | Steckverbinder auf dem Signal Distribution Board, z. B. 2 x RJ45 |
Spannungsversorgung | 24 V DC (-15 %/+20 %) |
Stromaufnahme E-Bus | 310 mA typ. |
Stromversorgung E-Bus | extern über EJ94xx |
Potenzialtrennung | 500 V (Powerkontakt/Versorgungsspannung/Ethernet) |
Gewicht | ca. 30 g |
Betriebs-/Lagertemperatur | -25…+60 °C/-40…+85 °C |
Relative Feuchte | 95 % ohne Betauung |
EMV-Festigkeit/-Aussendung | gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 |
Schwingungs-/Schockfestigkeit | gemäß EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 |
Schutzart/Einbaulage | IP20/siehe Dokumentation |
Zulassungen/Kennzeichnungen | CE, UL |
Gehäusedaten | EJ-12-16pin |
---|---|
Bauform | EtherCAT-I/O-Steckmodul |
Material | Polycarbonat |
Montage | auf Signal Distribution Board |
Mechanische Kodierung | EJ-Steckmodul: signalspezifische Kodierpins am Gehäuse, Signal Distribution Board: Löcher in der Leiterkarte |
Verriegelung | Rastnase in Leiterkartenaussparung |
Anschlusstechnik | Feldverdrahtung: applikationsspezifisch auf dem Signal Distribution Board,
EJ-Steckmodul: 2 x 20-polige Buchsenleiste |
Abmessungen (B x H x T) | 12 mm x 66 mm x 55 mm |
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
© Beckhoff Automation 2023 - Nutzungsbedingungen