Hannover Messe 2016: EtherCAT P
Mit EtherCAT P vereint Beckhoff Kommunikation und Power auf einem 4-adrigen Standard-Ethernet-Kabel. Dadurch ist die direkte Versorgung sowohl der EtherCAT-P-Slaves als auch der angeschlossenen Sensoren und Aktoren mit zwei Spannungen möglich.
Weitere Informationen zu diesem Video
EK1xxx, BK1xx0 | EtherCAT-Koppler
Die EtherCAT-Koppler sind das Bindeglied zwischen dem EtherCAT-Protokoll auf Feldbusebene und den EtherCAT-Klemmen.
EPPxxxx | Industriegehäuse
IP67-Module mit EtherCAT P: Kommunikation und Power auf einem 4-adrigen Standard-Ethernet-Kabel.
EK1300 | EtherCAT P-Koppler
Der EtherCAT P-Koppler EK1300 bindet die EtherCAT-Klemmen in das EtherCAT P-Netzwerk ein. Der Koppler setzt die Telegramme im Durchlauf von der Ethernet-100BASE-TX- auf die E-Bus-Signaldarstellung um. Eine Station besteht aus einem Koppler und einer beliebigen Anzahl von EtherCAT-Klemmen, die automatisch erkannt und einzeln im Prozessabbild dargestellt werden
EK1310 | 1-Port-EtherCAT P-Verlängerung mit Einspeisung
Die EtherCAT P-Einspeisung EK1310 bietet die Möglichkeit, von einem EtherCAT-Strang, der über einen EtherCAT-Koppler oder auch einen Embeded-PC der CX-Serie aufgebaut ist, auf EtherCAT P umzusetzen oder ein EtherCAT P-Netzwerk in Linientopologie zu verlängern.
EK1322 | 2-Port-EtherCAT P-Abzweig mit Einspeisung
Der 2-Port-EtherCAT P-Abzweig EK1322 kann in einem EtherCAT-Klemmenstrang an beliebiger Stelle zwischen den EtherCAT-Klemmen eingesetzt werden und ermöglicht den Aufbau von EtherCAT P-Sterntopologien. Durch das Verwenden mehrerer EK1322 in einer Station lässt sich ein modularer EtherCAT P-Sternverteiler realisieren.