LösenAnheftenSchließen

EK1300 | EtherCAT P-Koppler

EK1300 | EtherCAT P-Koppler

EK1300 | EtherCAT P-Koppler

Power-LEDs
E-Bus
Ausspeisung US
Einspeisung
Powerkontakte
Powerkontakte
Ausspeisung UP
Signaleingang EtherCAT P
Signalausgang EtherCAT P
EK1300 | EtherCAT P-Koppler

EK1300 | EtherCAT P-Koppler

Hannover Messe 2016: EtherCAT P

Hannover Messe 2016: EtherCAT P

Der EtherCAT P-Koppler EK1300 bindet die EtherCAT-Klemmen in das EtherCAT P-Netzwerk ein. Der Koppler setzt die Telegramme im Durchlauf von der Ethernet-100BASE-TX- auf die E-Bus-Signaldarstellung um. Eine Station besteht aus einem Koppler und einer beliebigen Anzahl von EtherCAT-Klemmen, die automatisch erkannt und einzeln im Prozessabbild dargestellt werden

 

Besondere Eigenschaften:

  • Verbindungstechnik: 2 x EtherCAT P-kodierte M8-Buchsen
  • Spannungsversorgung über EtherCAT P-Anschluss
  • Anzahl der EtherCAT-Klemmen im Gesamtsystem: bis zu 65.535

 

Der EK1300 besitzt zwei P-kodierte M8-Anschlüsse. Mit der oberen EtherCAT P-Schnittstelle wird der Koppler an das Netzwerk angeschlossen, die untere P-kodierte M8-Buchse dient zur optionalen Weiterführung der EtherCAT P-Topologie. Zusätzlich können für die Verlängerung oder zum Aufbau einer Linien- oder Sterntopologie der EtherCAT P-Abzweig EK1322 oder die EtherCAT P-Verlängerung EK1310 genutzt werden.

Da EtherCAT P die Spannungsversorgung und Kommunikation auf nur einer Leitung integriert, entfällt die zusätzliche Spannungsversorgung des Kopplers über die Klemmenpunkte. Je nach Anwendungsfall kann die System- und Sensorversorgung US oder die Peripheriespannung für Aktoren UP auf die Powerkontakte gebrückt werden.

Produktstatus:

Serienlieferung

Produktinformationen

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

© Beckhoff Automation 2023 - Nutzungsbedingungen