Ethernet-APL modular realisieren mit Beckhoff

Die Vision des Ethernet-APL-Konzeptes ist es, die gesamte Kommunikation in prozesstechnischen Anlagen – von der Feldebene bis in übergeordnete Leitsysteme – Ethernet-basiert umzusetzen. Um ganze Anlagen umzurüsten, sind auch neue APL-fähige Feldgeräte notwendig. Aufgrund der noch jungen Technologie und dem hohen Entwicklungsaufwand bietet der Markt bisher noch kein breites Geräte-Portfolio. Auch der Mehrwert einer Übertragungsrate von 10 MBit/s ist für einfache digitale Sensoren begrenzt.
Beckhoff integriert die Ethernet-APL-Technologie deshalb in sein modulares Klemmenportfolio. Die kompakte ELX6233 kann in Kombination mit weiteren EtherCAT-Klemmen im Schaltschrank montiert werden. Pro ELX6233-Klemme lassen sich zwei Ethernet-APL-Feldgeräte anbinden. Wie alle EtherCAT-Klemmen der ELX-Baureihe ermöglicht die ELX6233 den direkten Anschluss von eigensicheren Feldgeräten aus Zone 0 und Zone 1. Für Applikationen mit weniger hohen Explosionsschutzanforderungen steht die EtherCAT-Klemme EL6233 zur Verfügung. Sie erlaubt den Anschluss von Feldgeräten aus den explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 und lässt sich ebenso modular in den Klemmenstrang integrieren.
Vorteile der Ethernet-APL-Integration mit Beckhoff

Modular und flexibel kombinierbar
Dank der Beckhoff Systemlösung lassen sich alle EtherCAT-Klemmen ohne spezielles Werkzeug miteinander verbinden. Die ELX6233 sowie die EL6233 verfügen über ein Standardgehäuse und können somit einfach in bestehende Klemmstränge integriert werden. Besonders die direkte Anbindung an Embedded-PCs der CX-Serie bietet im Kontext der Digitalisierung viele Vorteile: So können z. B. Gateway-Applikationen die Daten aus dem Feld verarbeiten und gefiltert weitergeben.

Anschluss eigensicherer Feldgeräte
Wie viele unserer EtherCAT-Klemmen dürfen die EL6233 und die ELX6233 in Zone 2 des explosionsgefährdeten Bereichs montiert werden. Darüber hinaus bieten die Anschlüsse der ELX-Klemme dank spezieller Schaltungen die höchste Explosionsschutzklasse und erlauben den Anschluss eigensicherer Feldgeräte aus Zone 0. Die Parameter sind dabei an die Vorgaben der IEC 60079-47 angepasst und folgen dem Port-Profil SPAA.

Platzsparende Lösung
Mit der ELX6233 oder der EL6233 schaffen Sie genau die Anzahl an Ethernet-APL-Kanälen in Ihrem Schaltschrank, die Sie benötigen. Dabei sparen Sie durch die kompakte Bauform nicht nur Platz, sondern auch Kosten. Und mit nur 12 bzw. 24 mm Breite passen die EtherCAT-Klemmen in jede Applikation, egal ob große prozesstechnische Anlage oder kompakter Testaufbau.

Schnelle Kommunikation mit EtherCAT
Anders als in vielen PROFINET-Architekturen befindet sich der Controller direkt in der EtherCAT-Klemme und nicht in der übergeordneten Steuerung. Da EtherCAT im Vergleich zu PROFINET eine kompaktere Datengröße des Prozessabbilds ermöglicht, kann die Performance im Bezug auf Zykluszeiten deutlich erhöht werden. Auch die Sicherheit der Daten ist durch das Trennen der einzelnen Ports und Protokolle höher als bei klassischen geswitchten Netzwerken.

Funktionale Sicherheit mit PROFIsafe
Viele der zukünftig über Ethernet-APL angebundenen Feldgeräte erfüllen sicherheitstechnische Funktionen. Somit ist die Kommunikation mittels PROFIsafe ein wichtiger Bestandteil des Technologiepakets Ethernet-APL. Die Integration der PROFIsafe-Geräte erfolgt dabei weiterhin über die EL6233 oder die ELX6233. In der Applikation ist lediglich eine EL6930 zu ergänzen.

Einfacher Umstieg von HART auf Ethernet-APL
Die modulare Bauweise der EtherCAT-Klemmen ermöglicht die Kombination der EL6233 oder ELX6233 mit weiteren EtherCAT-Klemmen, wie beispielweise der EL3184 bzw. ELX3184. Besonders in Brownfield-Anlagen kann es aufgrund von Lagerhaltung und installierter Basis sinnvoll sein, schrittweise von dem bekannten HART-Protokoll auf Ethernet-APL umzusteigen. Für diese Anwendungen können die Stationen (Kleinsteuerung + Klemmen) vorkonfiguriert werden, sodass ein Technologiewechsel im Rahmen eines einfachen Gerätetauschs durch das Wartungspersonal vollzogen werden kann.
Tutorial: Getting started with ELX6233 (Video in Englisch)

Erfahren Sie, wie Sie die ELX6233 in TwinCAT in Betrieb nehmen und Feldgeräte über Ethernet-APL einbinden können. Im Video-Tutorial führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess und geben nützliche Tipps zur Konfiguration und Fehlersuche. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kommunikation zwischen der ELX6233 und angeschlossenen Geräten effektiv einrichten und optimieren.
Die ELX6233 erlaubt den direkten Anschluss Ethernet-APL fähiger Feldgeräte aus den explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0/20 und 1/21. Die Sensoren werden gemäß des Port-Profils SPAA (TS10186) versorgt und über PROFINET eingebunden. Durch die flexible EtherCAT-Systemarchitektur und das ELX-Portfolio können Ethernet-APL-, HART- oder einfache digitale Signale in dem selben Klemmenstrang eingebunden werden.
Weitere Produkte und Lösungen für Ihre Anlage

NAMUR Open Architecture (NOA)
Realisierung von NOA-Konzepten zur lückenlosen Anlagenüberwachung und Datenerfassung in Brownfield- und Greenfield-Anwendungen.

Module Type Package (MTP)
TwinCAT MTP integriert das Module Type Package-Konzept in das Engineering und ermöglicht die effiziente Entwicklung modularer Anlagen.

ELXxxxx | Explosionsschutz (Ex i)
Die EtherCAT-Klemmen der ELX-Serie, mit eigensicheren Ein-/Ausgängen, erlauben den Anschluss von Feldgeräten bis in Zone 0/20.

EPXxxxx | Explosionsschutz (Ex i)
Die EtherCAT-Box-Module der EPX-Serie, mit eigensicheren Ein-/Ausgängen, erlauben den Anschluss von Feldgeräten bis in Zone 0/20.