
PC-based Control für die Prozessindustrie



Unternehmenszentrale Österreich
Beckhoff Automation GmbH
Durch den steigenden Wettbewerb sind in der Prozessindustrie zunehmend innovative Automatisierungslösungen gefragt, mit besonderem Fokus auf Qualität, Sicherheit und Effizienz. Die Entwicklung neuer Technologien eröffnet hier Möglichkeiten, sowohl bei modernen Neuanlagen als auch durch die Nachrüstung von Bestandsanlagen, die Produktionsprozesse zu optimieren.
Mit der Integration prozesstechnikspezifischer Protokolle und Schnittstellen sowie einem erweiterten Produktspektrum für explosionsgefährdete Anwendungsbereiche kann PC-based Control genau diese Anforderung erfüllen. Durch die konsequente Bündelung der Steuerungsintelligenz in der Software und die Nutzung etablierter Standardtechnologien der IT- und Automation-Welt vereint PC-based Control von Beckhoff alle Funktionen, wie SPS, Messtechnik und Motion Control, in einem System. Neben den industrieerprobten Control Panels und Panel-PCs bietet Beckhoff mit der CPX-Baureihe spezifische Lösungen für den Einsatz in den explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2/22. Mit den EtherCAT-Klemmen der ELX-Serie stehen für den Einsatz im Ex-Bereich verschiedenste Signalklemmen zur Verfügung. Bis zu acht eigensichere Eingänge sind in dem 12-mm-Klemmengehäuse integriert und erlauben den direkten Anschluss eigensicherer Feldgeräte aus den Zonen 0/20 und 1/21 an die Beckhoff Steuerung. Für den Einsatz in Zone 2/22 stehen, neben den Busklemmen und EtherCAT-Klemmen in IP20 für die Schaltschrankmontage, auch die IP67-Module zur direkten Montage im Prozessumfeld zur Verfügung. Produkte mit erhöhtem Temperaturbereich und optionaler Beschichtung eignen sich für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen. Somit wird ein umfassendes Ex-Komponenten-Portfolio zur Verfügung gestellt, das die Realisierung ganzheitlicher Lösungskonzepte für die barrierefreie Systemintegration bis in Zone 0/20 ermöglicht. Bei Neuanlagen kann der Explosionsschutz direkt in die Steuerung integriert werden; bei Bestandsanlagen lässt sich die PC-basierte Steuerung einfach erweitern. Das durchgängige Ex-Portfolio reduziert zudem die Abhängigkeiten, da PC-based Control alle wesentlichen Automatisierungsfunktionen in einem System integriert. Das gilt auch softwareseitig: Die Steuerungssoftware TwinCAT erlaubt die HMI-Integration ebenso wie die Nutzung von Industrie-4.0- und IoT-Anwendungen, berücksichtigt die NAMUR-Anforderungen an digitale und analoge Signale und integriert sowohl das HART-Protokoll als auch die FDT/DTM-Technologie.
Intelligente Vernetzung verbessert die Anlagenverfügbarkeit in der Öl- und Gasindustrie
Erschließen Sie Effizienzpotenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette chemischer Großanlagen durch Industrie 4.0
Produktivitätssteigerung und erhöhte Personensicherheit durch Digitalisierung im Bergbau
Automation und Prozesstechnik in einem System: von der Maschinensteuerung bis zur Gebäudeautomation in der Lackierhalle
PC-based Control in der Holzverarbeitung: vom Sägewerk bis zur Papierherstellung
Intelligente Automatisierung von Wasser- und Abwasserbehandlung
Innovative Steuerungslösungen für die effiziente und flexible Automatisierung von Wasserstoffanlagen
Zukunftsfähige Lösungen für die Energiewirtschaft: von der Biogasanlage bis zur Smart City
Flexibel und wettbewerbsfähig produzieren: Prozessüberwachung und Vernetzung im Stahlwerk
Für die Entstehung einer Explosion muss ein zündfähiges Gemisch aus Sauerstoff und Brennstoff mit einer Zündquelle in Kontakt kommen. Im Rahmen des Explosionsschutzes werden Maßnahmen getroffen, die durch Ausschluss eines dieser drei Faktoren Explosionen verhindern sollen. Da in Prozessen oder Anlagen häufig brennbare Stoffe verwendet werden, die in Verbindung mit Luft eine explosionsfähige Atmosphäre bilden, ist die Vermeidung einer explosionsfähigen Atmosphäre jedoch oft nicht realisierbar.
Daher müssen explosionsgefährdete Bereiche als solche gekennzeichnet werden, damit dort auf die Verhinderung von Risiken durch potenzielle Zündquellen wie z. B. elektrische Betriebsmittel geachtet wird. Die explosionsgefährdeten Bereiche werden nach europäischen und internationalen Explosionsschutzbestimmungen in die Zonen 0/20, 1/21 und 2/22 (Gas/Staub) und nach nordamerikanischen in Class und Division unterteilt.
Mit unserem umfassenden Portfolio an Ex-Komponenten ermöglichen wir die Realisierung ganzheitlicher Lösungen für den Explosionsschutz: EtherCAT-Klemmen mit eigensicheren Schnittstellen, Control Panels und Panel-PCs sowie Embedded-PCs und Buskoppler für die einfache Integration in alle gängigen Feldbusse. So können Sie mit Beckhoff jede Ex-Schutz-Anwendung, inklusive der Nachrüstung bestehender Anlagen, umsetzen.
Für den Einsatz von Anlagen und Betriebsmitteln in explosionsgefährdeten Bereichen gelten weltweit verschiedene Richtlinien und Normen:
Hinzu kommen länderspezifische Zulassungen, wie beispielsweise IA für Südafrika. Anwender müssen bei der Instandsetzung ihrer Anlagen die Erfüllung der geltenden Richtlinien und Normen sicherstellen.
Das Ex-Komponenten-Portfolio von Beckhoff erfüllt alle aufgeführten sowie länderspezifische Normen und ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß den geltenden Vorschriften zertifiziert. Damit ermöglicht die PC-basierte Steuerung weltweit einheitliche Lösungskonzepte für die barrierefreie Systemintegration bis zur Zone 0/20.
Bei einer konventionellen Umsetzung des normgerechten Explosionsschutzes sind für die Anbindung von Feldgeräten aus Zone 0/20 separate Sicherheitsbarrieren erforderlich. Ihre Unterbringung im Schaltschrank erfordert nicht nur einen vergleichsweise hohen Verdrahtungsaufwand, sondern führt auch zu einem hohen Platzbedarf. Mit dem Einsatz der hochkompakten EtherCAT-Klemmen der ELX-Serie sind separate Sicherheitsbarrieren nicht mehr notwendig. Sie ermöglichen den direkten Anschluss von eigensicheren Sensoren und Aktoren, die in explosionsgefährdeten Bereichen bis hin zu Zone 0/20 installiert sind. Die durch den Einsatz der ELX-Klemmen erzielten Einsparungen in Bezug auf Aufwand und Platzbedarf ermöglichen die Errichtung von ebenso kompakten wie effizienten Maschinen und Anlagen. Das Ergebnis: Schaltschränke können deutlich kleiner werden, Kosten und Aufwand werden reduziert.
Mit einer Steuerungslösung von Beckhoff entscheiden Sie sich für das umfassende Know-how eines weltweit erfolgreichen und verlässlichen Partners. Mit einer Lagervorhaltung von bis zu 24 Wochen für Rohmaterialien und bis zu sechs Wochen für fertige Produkte, garantieren wir kurze Lieferzeiten und gewährleisten die Produktionssicherheit unserer Kunden. Ein durchdachtes Konzept für die Langzeitverfügbarkeit unserer Produkte ermöglicht, dass Ersatzgeräte langfristig erhältlich sind und Kunden so einen hohen Investitionsschutz genießen.
Mit einer außergewöhnlichen Fertigungstiefe am Standort Verl erfüllen all unsere Produkte insbesondere für den bestimmungsgemäßen Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich höchste Qualitätsansprüche. Unsere Produktionsstätten sind nach ATEX- und IECEx-Richtlinien auf die Einhaltung aller notwendigen Standards geprüft und gewährleisten durch fortlaufendes Qualitätsmanagement sowie Audits eine gleichbleibend hohe Produktionsqualität. Durch ein weltweites Servicenetz und erfahrene Vertriebsspezialisten erhalten Sie jederzeit eine schnelle und kompetente Unterstützung vor Ort.