Produkte

TExxxx | TwinCAT 3 Engineering
Die TwinCAT-3-Engineering-Komponente ermöglicht das Konfigurieren, Programmieren und Debuggen von Applikationen.

TC1xxx | TwinCAT 3 Base
Die TwinCAT-3-Basiskomponenten können mit Functions erweitert werden.

TFxxxx | TwinCAT 3 Functions
Die Basiskomponenten können mit TwinCAT 3 Functions erweitert werden. Die Functions sind in verschiedenen Kategorien klassifiziert, z. B. Motion Control, Messtechnik, Regelungstechnik und Kommunikation.

TwinCAT 3 Build 4024
Neue TwinCAT-Eigenschaften reduzieren die Engineeringkosten und steigern die Kommunikationssicherheit

TwinCAT 3 Plattformen
Die Runtime-Komponenten sind für unterschiedliche Plattformen verfügbar, die Plattform-Level entsprechen den TwinCAT-3-Leistungsklassen der Beckhoff PCs.

TwinCAT 3 Lizenzierung
TwinCAT 3.1 bietet die Möglichkeit, einen TwinCAT-3-License-Key (Lizenz-Dongle) für die Lizenzierung zu nutzen.

TXxxxx | TwinCAT 2 Base
TwinCAT-2-Basiskomponenten bestehen aus Laufzeitsystemen zur Echtzeitausführung von Steuerungsprogrammen und den Entwicklungsumgebungen.

TSxxxx | TwinCAT 2 Supplements
Die TwinCAT-2-Supplement-Produkte ergänzen die TC2-Basiskomponenten individuell mit weiteren Funktionen.

Offene, PC-basierte Steuerungstechnik
Mit der Markteinführung der PC-basierten Steuerungstechnik hat Beckhoff 1986 einen weltweiten Standard für die Automatisierung geschaffen. Softwareseitig ist die Automatisierungssuite TwinCAT (The Windows Control and Automation Technology) das Herzstück der Steuerung. Sie verwandelt nahezu jedes PC-basierte System in eine Echtzeitsteuerung mit mehreren SPS-, NC-, CNC- und/oder Robotik-Laufzeitsystemen. TwinCAT 3 ist die konsequente Weiterentwicklung von TwinCAT 2, mit der die Welt der Automatisierungstechnik neu definiert wird.
TwinCAT-3-Highlights
- nur eine Software für Programmierung und Konfiguration
- Visual-Studio®-Integration
- mehr Freiheitsgrade bei der Wahl der Programmiersprache
- Unterstützung der objektorientierten Erweiterung der IEC 61131-3
- Verwendung von C/C++ als Programmiersprache für Echtzeitanwendungen
- Anbindung an MATLAB®/Simulink®
- integrierte Motion-Control-Lösung – von NC PTP, Robotik bis zur CNC
- offene Schnittstellen für Erweiterbarkeit und Anpassung an bestehende Tool-Landschaft
- flexible Laufzeitumgebung – aktive Unterstützung von Multi-Core CPUs
- Unterstützung 32- und 64-Bit-Betriebssystemen (Windows CE, Windows 7, Windows 10, TwinCAT/BSD)
- Migration von TwinCAT-2-Projekten
- automatische Codegenerierung und Projekterstellung mit dem TwinCAT Automation Interface
- Anbindung an alle gängigen Feldbusse
- PC-Schnittstellen (Netzwerk, PCI, USB, Festplatte) werden unterstützt
- Datenanbindung an Bedienoberflächen und andere Programme mittels offener Standards (OPC, ADS etc.)

Durch die Einbindung in Microsoft Visual Studio® besteht die Möglichkeit, Automatisierungsobjekte parallel mithilfe der 3rd Edition der IEC 61131-3 und den Sprachen C bzw. C++ zu programmieren. Die erzeugten Objekte (Module) können unabhängig von der Erstellungssprache Daten austauschen und sich gegenseitig aufrufen. Der TwinCAT System Manager wurde in die Entwicklungsumgebung integriert. Damit ist nur noch eine Software erforderlich, um Automatisierungsgeräte zu konfigurieren, parametrieren, programmieren und zu diagnostizieren.
Die Visual-Studio®-Integration erfolgt auf zwei verschiedenen Wegen. TwinCAT Standard nutzt lediglich das Basis-Framework von Visual Studio® mit all seinen Vorteilen bezüglich des Handlings, der Anbindung an Quellcode-Verwaltungssoftware etc. TwinCAT Integrated integriert sich in das Visual Studio®. In dieser Version stehen die Programmiersprachen C/C++, C#, VB.NET und die MATLAB®/Simulink®-Anbindung zur Verfügung.
TwinCAT-2-Highlights
Das TwinCAT-Softwaresystem verwandelt nahezu jeden kompatiblen PC in eine Echtzeitsteuerung mit Multi-SPS-System, NC-Achsregelung, Programmierumgebung und Bedienstation. TwinCAT substituiert herkömmliche SPS- und NC/CNC-Steuerungen sowie Bediengeräte:
- Einbettung von IEC 61131-3 – damit Realisierung einer Software-SPS
- integrierte Motion-Control-Lösung – von NC PTP, Robotik bis zur CNC
- Programmiersystem und Laufzeit können gemeinsam auf einem PC betrieben werden oder auch getrennt
- Laufzeit reduziert auf einem Core einer CPU
- Unterstützung von 32-Bit-Betriebssystemen (Windows CE, Windows 7, Windows 10)
- Anbindung an alle gängigen Feldbusse
- PC-Schnittstellen (Netzwerk, PCI, USB, Festplatte) werden unterstützt
- Datenanbindung an Bedienoberflächen und andere Programme mittels offener Standards (OPC, ADS etc.)