LösenAnheftenSchließen

BC9020 | Ethernet-TCP/IP-Economy-plus-Busklemmen-Controller

BC9020 Ethernet-TCP/IP-„Economy plus“-Busklemmen-Controller

BC9020 Ethernet-TCP/IP-„Economy plus“-Busklemmen-Controller

Power-LEDs
K-Bus
Versorgung
Buskoppler
Einspeisung
Powerkontakte
Powerkontakte
Ethernet-RJ45
Adresswahlschalter
Konfigurations-/
Programmierschnittstelle
BC9020 Ethernet-TCP/IP-„Economy plus“-Busklemmen-Controller

BC9020 Ethernet-TCP/IP-„Economy plus“-Busklemmen-Controller

Der Busklemmen Controller BC9020 ist ein Buskoppler mit integrierter SPS-Funktionalität und besitzt eine Feldbusschnittstelle für Ethernet. Er ist ein intelligenter Slave und kann als dezentrale Intelligenz im Ethernet-System eingesetzt werden. Die „Economy plus“-Controller ermöglichen, in Verbindung mit der K-Bus-Verlängerung, den Anschluss von bis zu 255 Busklemmen an einem Controller.

In Bezug auf seine Leistung liegt der Busklemmen Controller BC9020 zwischen dem BC9050 und dem BX9000. Die Busklemmen Controller der Serie BX unterscheiden sich durch eine größere Speicherausstattung und zusätzliche Schnittstellen zur Integration weiterer Peripheriegeräte.

Die Programmierung des Busklemmen Controllers erfolgt mit dem Programmiersystem TwinCAT 2 nach IEC 61131-3. Zum Laden des SPS-Programmes wird die Konfigurations-/Programmierschnittstelle auf dem BC9020 genutzt. Beim Einsatz der Software-SPS TwinCAT kann das SPS-Programm auch über Ethernet geladen werden.

Die Ein- und Ausgänge der angeschlossenen Busklemmen werden in der Defaulteinstellung der Mini-SPS zugeordnet. Es kann jede Busklemme so konfiguriert werden, dass sie die Daten direkt über den Feldbus mit dem übergeordneten Automatisierungsgerät austauscht.

Steuerung für die dezentrale Signalverarbeitung

Die Controller BC9020 und BC9120 unterstützen den Betrieb aller Busklemmen. Der Umgang mit den analogen Ein-/Ausgängen unterscheidet sich für den Anwender nicht von dem mit anderen Baureihen. Die Information steht als Byte-Array im Prozessabbild des Automatisierungsgerätes zur Bearbeitung bereit.

Mit der Konfigurationssoftware KS2000 lassen sich die analogen und mehrfunktionalen Busklemmen anwendungsspezifisch anpassen. Die Register der analogen Busklemmen enthalten, je nach Typ, Temperaturbereiche, Verstärkungsfaktoren und Linearisierungskennlinien, die mit der KS2000 über den PC parametriert werden. Die Busklemme speichert die Einstellung spannungsausfallsicher und dauerhaft.

Wahlweise kann auch die Steuerung (SPS, IPC) die Konfiguration der Busklemmen durchführen. Über Funktionsbausteine (FB) wickeln die SPS oder der IPC in der Hochlaufphase die Konfiguration der gesamten Peripherie ab. Die Steuerung kann bei Bedarf die dezentral erstellten Konfigurationsdaten hochladen, um sie zentral zu verwalten und zu speichern. Durch den Austausch einer Busklemme wird damit keine Neueinstellung notwendig. Die Steuerung führt die gewünschte Einstellung nach dem Einschalten automatisch durch.

Produktstatus:

Serienlieferung (nicht für neue Projekte empfohlen) | empfohlene Alternative: BC9120

Produktinformationen

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

© Beckhoff Automation 2023 - Nutzungsbedingungen