
Die Netzmonitoringklemmen EL3773 und EL3783 sind zur Zustandserfassung eines 3-phasigen Wechselspannungsnetzes konzipiert. Auf jeder Phase werden Spannungen und Ströme mit einer Auflösung von 16 Bit als Augenblickswerte erfasst:
- bei der EL3773 bis zu 288 Veff/410 V DC und bis zu 1 Aeff/1,5 A DC
- bei der EL3783 bis zu 400/690 V AC und bis zu 5 A AC jeweils mit „ExtendedRange“
Die sechs Kanäle werden simultan nach dem EtherCAT-Oversampling-Prinzip mit einer zeitlichen Auflösung bis zu 100 µs (EL3773) bzw. 50 µs (EL3783) gemessen und an die Steuerung weitergegeben. Mit der dort zur Verfügung stehenden Rechenleistung können True-RMS- oder Leistungsberechnungen, aber auch komplexe anwenderspezifische Algorithmen, über die Spannungs- und Stromverläufe gerechnet werden. Durch das Oversampling-Prinzip können die Klemmen in deutlich kürzeren Abständen Messungen vornehmen, als die Zykluszeit der Steuerung beträgt. Es müssen AC- und DC-Größen mit gemeinsamem Bezugspotenzial angeschlossen und gemessen werden. Beide Klemmen unterstützen Distributed Clocks, um synchron zu anderen EtherCAT-Teilnehmern zu messen, können aber auch ohne Distributed Clocks betrieben werden.
Die EL3783 enthält das Feature „ExtendedRange“, bei dem den Anwendern der volle technische Messbereich zur Verfügung steht, der 130 % des angegebenen nominellen Messbereichs beträgt.
Produktstatus:
Serienlieferung
Produktinformationen
- Technische Daten
- Zubehör
- Dokumentation und Downloads
- Beckhoff Information System
- Application Notes
- Weitere Informationen
- Ergänzende Produkte
- Ähnliche Produkte
Technische Daten | EL3773 |
---|---|
Anzahl Eingänge | 3 x Strom, 3 x Spannung |
Technik | 3-phasiges Netzmonitoring für Wechsel-/Gleichspannungen |
Signaltyp | single-ended |
Oversampling-Faktor | n = 1…100 wählbar |
Distributed Clocks | ja |
Wandlungszeit | min. 100 µs, alle Kanäle simultan |
Messwerte | Strom (I1, I2, I3), Spannung als Augenblickswerte (Oversampling) |
Messspannung | max. 500 V AC 3~ (ULX-N: max. 288 V AC), max. 410 V DC |
Messstrom | max. 1 A (AC)/1,5 A (DC), über Messwandler x A AC/1 A AC |
Messbereich, technisch | im Allgemeinen 100 % des Messbereichs, siehe Dokumentation |
Auflösung | 16 Bit (inkl. Vorzeichen) |
Messunsicherheit | 0,5 % bezogen auf den Messbereichsendwert |
Potenzialtrennung | 2500 V |
Stromaufn. Powerkontakte | – |
Stromaufnahme E-Bus | 200 mA |
Besondere Eigenschaften | Oversampling, AC/DC-Messung, auch einphasiger Betrieb möglich, verstellbare Hardware-Filter |
Gewicht | ca. 75 g |
Betriebs-/Lagertemperatur | 0…+55 °C/-25…+85 °C |
Relative Feuchte | 95 % ohne Betauung |
Schwingungs-/Schockfestigkeit | gemäß EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 |
EMV-Festigkeit/-Aussendung | gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 |
Schutzart/Einbaulage | IP20/beliebig |
Zulassungen/Kennzeichnungen | CE, UL |
Gehäusedaten | EL-12-8pin |
---|---|
Bauform | kompaktes Klemmengehäuse mit Signal-LEDs |
Material | Polycarbonat |
Abmessungen (B x H x T) | 12 mm x 100 mm x 68 mm |
Montage | auf 35-mm-Tragschiene, entsprechend EN 60715 mit Verriegelung |
Anreihbar durch | doppelte Nut-Feder-Verbindung |
Beschriftung | Beschriftung der Serie BZxxx |
Verdrahtung | eindrähtige Leiter (e), feindrähtige Leiter (f) und Aderendhülse (a): Federbetätigung per Schraubendreher |
Anschlussquerschnitt | e*: 0,08…2,5 mm², f*: 0,08…2,5 mm², a*: 0,14…1,5 mm² |
Anschlussquerschnitt AWG | e*: AWG 28…14, f*: AWG 28…14, a*: AWG 26…16 |
Abisolierlänge | 8…9 mm |
Strombelastung Powerkontakte | Imax: 10 A |
*e: eindrähtig, Draht massiv; f: feindrähtig, Litze; a: mit Aderendhülse
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
© Beckhoff Automation 2022 - Nutzungsbedingungen