
Die Inkremental-Encoder-Simulationsklemme (Pulse-Train) EL2522 gibt ein in der Frequenz modulierbares Signal auf zwei Kanälen mit vier Ausgängen aus. Das Signal kann zum Ansteuern von Motortreibern oder anderen Signalempfängern dienen, die durch einzelne Takte angesteuert werden. Die Pulsfolge und Pulsanzahl kann direkt über die Prozessdaten in der Frequenz vorgeben werden, alternativ kann die integrierte Fahrwegsteuerung genutzt werden. Für jeden Kanal kann die Betriebsart (Frequenzmodulation, Pulsrichtungsvorgabe und Inkremental-Encoder-Simulation) gewählt werden. Zusätzlich kann die EtherCAT-Klemme drei Ausgangskanäle in der ABC-Encoder-Simulation ansteuern.
Besondere Eigenschaften:
- Pulse-Train (Frequenzausgang), RS422
- verschiedene Betriebsarten
- Frequenzmodulation
- Pulsrichtungsvorgabe
- Inkremental-Encoder-Simulation (1x ABC, 2x AB)
- integrierte Fahrwegsteuerung
- Synchronisierter Betrieb durch XFC-Technologie Distributed Clocks möglich
Produktstatus:
Serienlieferung
Produktinformationen
- Technische Daten
- Zubehör
- Dokumentation und Downloads
- Beckhoff Information System
- Application Notes
- Media Library
- Weitere Informationen
- Ähnliche Produkte
Technische Daten | EL2522 |
---|---|
Anschlusstechnik | Pulse Train (Frequenzausgang) |
Anzahl Ausgänge | 2 Kanal A/B, 1 Kanal A/B/C (4 Differenzausgänge) |
Distributed Clocks | ja |
Ausgangsspezifikation | RS422, differenziell, 50 mA, min. 120 Ω Bürde |
Kurzschlussstrom | kurzschlussfest |
Grundfrequenz | 0…4 MHz, Voreinstellung: 50 kHz |
Auflösung | 16 Bit (inkl. Vorzeichen, skaliert über den eingestellten Frequenzbereich) |
Schrittweite | min. 10 ns (intern) |
Stromaufnahme E-Bus | 120 mA typ. |
Potenzialtrennung | 500 V (E-Bus/Feldspannung) |
Stromaufn. Powerkontakte | 50 mA typ. (lastabhängig) |
Besondere Eigenschaften | Betriebsarten wie EL2521, ABC-Inkremental-Encoder-Simulation mit Anbindung an TwinCAT NC |
Gewicht | ca. 50 g |
Betriebs-/Lagertemperatur | -25…+60 °C/-40…+85 °C |
Relative Feuchte | 95 % ohne Betauung |
Schwingungs-/Schockfestigkeit | gemäß EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 |
EMV-Festigkeit/-Aussendung | gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 |
Schutzart/Einbaulage | IP20/beliebig |
Zulassungen/Kennzeichnungen | CE, UL |
Gehäusedaten | EL-12-16pin |
---|---|
Bauform | kompaktes HD (High Density)-Gehäuse mit Signal-LEDs |
Material | Polycarbonat |
Abmessungen (B x H x T) | 12 mm x 100 mm x 68 mm |
Montage | auf 35-mm-Tragschiene, entsprechend EN 60715 mit Verriegelung |
Anreihbar durch | doppelte Nut-Feder-Verbindung |
Beschriftung | Beschriftung der Serie BZxxx |
Verdrahtung | eindrähtige Leiter (e): Direktstecktechnik; feindrähtige Leiter (f) und Aderendhülse (a): Federbetätigung per Schraubendreher |
Anschlussquerschnitt | e*: 0,08…1,5 mm², f*: 0,25…1,5 mm², a*: 0,14…0,75 mm² |
Anschlussquerschnitt AWG | e*: AWG 28…16, f*: AWG 22…16, a*: AWG 26…19 |
Abisolierlänge | 8…9 mm |
Strombelastung Powerkontakte | Imax: 10 A |
*e: eindrähtig, Draht massiv; f: feindrähtig, Litze; a: mit Aderendhülse
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
© Beckhoff Automation 2023 - Nutzungsbedingungen