LösenAnheftenSchließen

EL3174-0090 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, ±10 V, ±20 mA, 16 Bit, TwinSAFE SC

EL3174-0090 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, ±10 V, ±20 mA, 16 Bit, TwinSAFE SC

EL3174-0090 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, ±10 V, ±20 mA, 16 Bit, TwinSAFE SC

Run-LED
Err LED
CH1...4
Powerkontakt
+24 V
Powerkontakt 0 V
Ch1 U+
Ch2 U+
Ch3 U+
Ch4 U+
+24 V
+24 V
+24 V
+24 V
Ch1 U-
Ch2 U-
Ch3 U-
Ch4 U-
Eingang Ch1
Eingang Ch2
Eingang Ch3
Eingang Ch4
Draufsicht 
Kontaktbelegung 
EL3174-0090 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, ±10 V, ±20 mA, 16 Bit, TwinSAFE SC

EL3174-0090 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, ±10 V, ±20 mA, 16 Bit, TwinSAFE SC

TwinSAFE SC: Standardsignale für sicherheitstechnische Aufgaben nutzbar machen

Distributed Clocks: das integrierte Zeitmanagementsystem in EtherCAT

Messtechnik einfach konfiguriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Messtechnik einfach integriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Dezentrale, absolute Systemsynchronisation: Mit Distributed-Clocks und EtherCAT.

TwinSAFE SC: Standardsignale für sicherheitstechnische Aufgaben nutzbar machen

Distributed Clocks: das integrierte Zeitmanagementsystem in EtherCAT

Messtechnik einfach konfiguriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Messtechnik einfach integriert: Die analogen EtherCAT-Eingangsklemmen.

Dezentrale, absolute Systemsynchronisation: Mit Distributed-Clocks und EtherCAT.

Die analoge Eingangsklemme EL3174-0090 verfügt über vier einzeln parametrierbare Eingänge. Es können pro Kanal entweder Signale im Bereich von -10/0 bis +10 V oder von -20/0/+4 bis +20 mA verarbeitet werden. Physikalisch sind dabei Spannungs- und Stromsignal an unterschiedlichen Klemmpunkten anzuschließen, jeder Kanal ist dann von der Steuerung/TwinCAT über CoE auf U- oder I-Betrieb einzustellen. Die Spannungseingänge arbeiten differenziell, die Stromeingänge sind als Single-ended ausgeführt. Alle Eingänge werden mit einer Auflösung von 16 Bit digitalisiert und galvanisch getrennt zum übergeordneten Automatisierungsgerät transportiert. Mit einem technischen Messbereich von ±107 % vom Nennbereich unterstützt die Klemme auch die Inbetriebnahmen mit Sensorwerten im Grenzbereich und die Auswertung nach NAMUR NE43.

Mithilfe der TwinSAFE-SC-Technologie (TwinSAFE Single Channel) ist es möglich, in beliebigen Netzwerken bzw. Feldbussen Standardsignale für sicherheitstechnische Aufgaben nutzbar zu machen. Dazu werden EtherCAT-I/Os aus dem Bereich Analog-Eingang, Winkel-/Wegmessung oder Kommunikation (4…20 mA, Inkremental-Encoder, IO-Link usw.) um die TwinSAFE-SC-Funktion erweitert. Die signaltypischen Eigenschaften und Standard-Funktionalitäten der I/O-Komponenten bleiben dabei erhalten. TwinSAFE-SC-I/Os unterscheiden sich optisch von Standard-I/Os durch einen gelben Streifen auf der Gehäusefront.

Die TwinSAFE-SC-Technologie ermöglicht eine Kommunikation über ein TwinSAFE-Protokoll. Diese Verbindungen können von der üblichen sicheren Kommunikation über Safety over EtherCAT unterschieden werden.

Die Daten der TwinSAFE-SC-Komponenten werden über ein TwinSAFE-Protokoll zu der TwinSAFE Logic geleitet und können dort im Kontext sicherheitsrelevanter Applikationen verwendet werden. Detaillierte und durch den TÜV SÜD bestätigte/berechnete Beispiele zur korrekten Anwendung der TwinSAFE-SC-Komponenten und der jeweiligen normativen Klassifizierung können dem TwinSAFE-Applikationshandbuch entnommen werden.

Produktstatus:

Serienlieferung

Produktinformationen

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

© Beckhoff Automation 2023 - Nutzungsbedingungen