Das MX-System ermöglicht erstmals vollständig schaltschranklose Automatisierungslösungen im Maschinen- und Anlagenbau. Wie das steckbare Baukastensystem aufgebaut ist und wofür es sich verwenden lässt, stellen wir im Video vor.
Weitere Informationen zu diesem Video

MB1008-0000-0000 | Baseplate, 1-reihig, 8 Daten-Steckplätze
Die Baseplate MB1008-0000-0000 verfügt über 8 Daten-Steckplätze. Der erste Steckplatz ist für den EtherCAT-Anschluss vorgesehen. Dieser Steckplatz kann nur von einem IPC- oder Koppler-Modul genutzt werden. Die weiteren 7 Steckplätze können mit 1-reihigen I/O- oder System-Modulen belegt werden. Die Baseplate verfügt über 3 Anschlusspunkte für den Potentialausgleich.

MB1012-0000-0000 | Baseplate, 1-reihig, 12 Daten-Steckplätze
Die Baseplate MB1012-0000-0000 verfügt über 12 Daten-Steckplätze. Der erste Steckplatz ist für den EtherCAT-Anschluss vorgesehen. Dieser Steckplatz kann nur von einem IPC- oder Koppler-Modul genutzt werden. Die weiteren 11 Steckplätze können mit 1-reihigen I/O- oder System-Modulen belegt werden. Die Baseplate verfügt über 3 Anschlusspunkte für den Potentialausgleich.

MB2012-0000-0000 | Baseplate, 2-reihig, 12 kombinierte Daten- und Leistungssteckplätze
Die Baseplate MB2012-0000-0000 verfügt über 12 kombinierte Daten- und Leistungs-Steckplätze. Der erste Steckplatz ist vorgesehen für den EtherCAT-Anschluss. Dieser Steckplatz kann nur von einem IPC- oder Koppler-Modul genutzt werden. Die weiteren Steckplätze können mit beliebigen 1- oder 2-reihigen Modulen belegt werden. Die Baseplate verfügt über 6 Anschlusspunkte für den Potentialausgleich.

MB2018-0000-0000 | Baseplate, 2-reihig, 18 kombinierte Daten- und Leistungssteckplätze
Die Baseplate MB2018-0000-0000 verfügt über 18 kombinierte Daten- und Leistungs-Steckplätze. Der erste Steckplatz ist vorgesehen für den EtherCAT-Anschluss. Dieser Steckplatz kann nur von einem IPC- oder Koppler-Modul genutzt werden. Die weiteren Steckplätze können mit beliebigen 1- oder 2-reihigen Modulen belegt werden. Die Baseplate verfügt über 6 Anschlusspunkte für den Potentialausgleich.

MC6015-0030-1217 | IPC-Modul, Industrie-PC, Intel Atom® X6xxxRE, M12, Push-Pull
Die Intel Atom® Prozessoren der Serie x6000E mit dem Codenamen „Elkhart Lake“ basieren auf Intels 10-nm-SuperFin-Technologie und bieten eine höhere CPU-Leistung im niedrigen Verlustleistungsbereich bis max. 12 W. Mit bis zu 4 CPU-Kernen und Basisfrequenzen bis 1.9 GHz ist für reichlich Rechenpower gesorgt. Sowohl CPU als auch Grafikleistung sind bei dieser Intel Atom® Serie für den Bereich IoT, Edge, Echtzeit-Computing und Industrie ausgelegt.

MC6030-0080-2217 | IPC-Modul, Industrie-PC, Intel® Celeron®, Core™ i3/i5/i7 der 11. Generation, M12, Push-Pull
Module vom Typ MC sind Computer-Module in der Ausführung des Beckhoff MX-Systems. Sie verfügen über hard- und softwaretechnische Eigenschaften eines Industrie-PCs, gepaart mit der robusten und IP67-geschützten MX-Gehäuseausführung.

MC9240-0000-1217 | IPC-Modul, Industrie-PC, ARM, Xilinx Zynq® UltraScale+™, M12, Push-Pull
Module vom Typ MC sind Computer-Module in der Ausführung des Beckhoff MX-Systems. Sie verfügen über hard- und softwaretechnische Eigenschaften eines Industrie-PCs, gepaart mit der robusten und IP67-geschützten MX-Gehäuseausführung.

MK1100-0002-1111 | Koppler-Modul, EtherCAT-Koppler, M8
Das Koppler-Modul MK1100-0002-1111 ermöglicht die Einbindung des MX-Systems in externe EtherCAT-Steuerungsarchitekturen. Der Koppler verfügt über einen Eingangs- und einen Ausgangsport. Dies ermöglicht Topologien, in denen mehrere MX-System-Stationen verteilt oder als EtherCAT-Strang in einem übergeordneten Netzwerk genutzt werden können.

MK9300-0002-1212 | Koppler-Modul, PROFINET-RT-Koppler, M12
Das Koppler-Modul MK9300-0002-1212 ermöglicht die Verbindung des MX-Systems mit PROFINET-RT-Netzwerken. Der Koppler verfügt über einen Eingangs- und einen Ausgangsport. Dies ermöglicht Topologien, in denen mehrere MX-System-Stationen verteilt oder als EtherCAT-Strang in einem übergeordneten Netzwerk genutzt werden können.

MK9500-0002-1212 | Koppler-Modul, EtherNet/IP-Koppler, M12
Das Koppler-Modul MK9500-0002-1212 ermöglicht die Verbindung des MX-Systems mit EtherNet/IP-Netzwerken. Der Koppler verfügt über einen Eingangs- und einen Ausgangsport. Dies ermöglicht Topologien, in denen mehrere MX-System-Stationen verteilt oder als EtherCAT-Strang in einem übergeordneten Netzwerk genutzt werden können.

MR1307-0011-2242 | Relais-Modul, 3-Kanal-Relais, 230 V AC, 7 A, M12, austauschbare Sicherung
Das MR1307-0011-2242 ist ein 3-phasiger Relais-Ausgang inkl. Laststrommessung. Die Lastströme werden über drei separate M12-Stecker ausgegeben, die jeweils bis zu 10 A max. schalten können und in Summe 15 A nicht überschreiten dürfen.

MR3107-2001-2245 | Relais-Modul, 1-Kanal-Motor-Wendestarter, 7 A, B23, austauschbare Sicherung
Das MR3107-2001-2245 ist ein 3-phasiger Direkt-Motorstarter mit bis zu 7,0 A Strombelastbarkeit je Phase. Über den B23-Anschluss laufen nicht nur die Motorströme, sondern auch die Bremsenansteuerung sowie die Motortemperaturmessung.

MR3107-2901-2245 | Relais-Modul, 1-Kanal-Motor-Wendestarter, 7 A, B23, austauschbare Sicherung, sichere Abschaltung
Das MR3107-2901-2245 ist ein 3-phasiger Direkt-Motorstarter mit bis zu 7,0 A Strombelastbarkeit je Phase. Über den B23-Anschluss laufen nicht nur die Motorströme, sondern auch die Bremsenansteuerung sowie die Motortemperaturmessung. Dank der integrierten TwinSAFE-Lösung ist eine sichere Abschaltung über das Modul möglich.

MR3203-1001-2244 | Relais-Modul, 2-Kanal-Motor-Direktstarter, 2,8 A, B17, austauschbare Sicherung
Das MR3203-1001-2244 ist ein 2-kanaliger je 3-phasiger Direkt-Motorstarter mit bis zu 2,8 A Strombelastbarkeit je Phase. Über den B17-Anschluss laufen nicht nur die Motorströme, sondern auch die Bremsenansteuerung sowie die Motortemperaturmessung.

MR3203-1901-2244 | Relais-Modul, 2-Kanal-Motor-Direktstarter, 2,8 A, B17, austauschbare Sicherung, sichere Abschaltung
Das MR3203-1901-2244 ist ein 2-kanaliger je 3-phasiger Direkt-Motorstarter mit bis zu 2,8 A Strombelastbarkeit je Phase. Über den B17-Anschluss laufen nicht nur die Motorströme, sondern auch die Bremsenansteuerung sowie die Motortemperaturmessung. Dank der integrierten TwinSAFE-Lösung ist eine sichere Abschaltung über das Modul möglich.

MR4307-1011-2242 | Relais-Modul, 3-Kanal-Solid-State-Relais + 3-Kanal-Analog-Eingang, 230 V AC, 7 A, Temperatur, RTD (Pt100), M12, austauschbare Sicherung
Das MR4307-1011-2242 ist eine 3-kanalige Last- und Temperatursteuerungslösung. Jeder Solid-State-Relais-Ausgang schaltet bis zu 10 A, die per M12-Stecker ausgegeben werden. Zusätzlich misst das Modul für jeden Kanal über einen weiteren M12-Stecker die Applikationstemperatur und kann diese intern direkt zur Temperaturregelung nutzen, indem die Ausgänge entsprechend angesteuert werden. Abgerundet wird die Funktion durch eine Differenzstrommessung, um Isolationsfehler frühzeitig zu identifizieren und um Wartungsarbeiten vor einer erzwungenen Anlagenabschaltung durchführen zu können.

MS1010-0021-1114 | System-Modul, Leistungseinspeisung, 24 V DC, 48 V DC, 10 A, B17
Das Modul MS1010-0021-1114 ist ein Modul zur direkten Einspeisung von 24 V DC und 48 V DC. Es ist mit einer Filtereinheit für beide Spannungen ausgestattet. Der Anschluss erfolgt über einen 5-poligen B17-Steckverbinder.

MS1010-0022-1214 | System-Modul, Leistungseinspeisung + Leistungsabgang, 24 V DC, 48 V DC, 10 A, B17
Das Modul MS1010-0022-1214 ist ein Modul zur direkten Einspeisung von 24 V DC und 48 V DC. Es ist mit einer Filtereinheit für beide Spannungen ausgestattet. Der Anschluss erfolgt über einen 5-poligen B17-Steckverbinder. Für die Weiterleitung der Spannungen steht ebenfalls eine Ausgangsbuchse in der Ausführung des B17-Steckers zur Verfügung.

MS1020-0051-1145 | System-Modul, Leistungseinspeisung, 400 V AC, 600 V DC, 20 A, B23
Das Modul MS1020-0051-1145 ist ein Modul zur direkten Einspeisung einer 3-phasigen AC-Spannung und des DC-Zwischenkreises für die Antriebstechnik. Beide Spannungen werden in einem Kabel mittels eines 7-poligen B23-Steckers angeschlossen. Für den Anschluss von EtherCAT muss ein zusätzliches Modul eingesetzt werden.

MS1020-0052-1245 | System-Modul, Leistungseinspeisung + Leistungsabgang, 400 V AC, 600 V DC, 20 A, B23
Das Modul MS1020-0052-1245 ist ein Modul zur direkten Einspeisung einer 3-phasigen AC-Spannung und des DC-Zwischenkreises für die Antriebstechnik. Beide Spannungen werden in einem Kabel mittels eines 7-poligen B23-Steckers angeschlossen. Für den Anschluss von EtherCAT muss ein zusätzliches Modul eingesetzt werden. Für die Weiterleitung der Spannungen steht ebenfalls eine Ausgangsbuchse in der Ausführung des B23-Steckers zur Verfügung.

MS1132-2201-2349 | System-Modul, Leistungseinspeisung mit Hauptschalter, rot, 32 A, mit Sicherung, Netzteil 24 V DC, 18 A, Energiemesstechnik und Differenzstrommessung
Das Modul MS1132-2201-2349 ist ein 3-phasiges Leistungseinspeisemodul mit Eingangssicherungen und rotem Hauptschalter für bis zu 32 A. Zur Versorgung der 24-V-DC-Steuerspannung ist ein Netzteil mit einem Ausgangsstrom von 18 A DC bereits integriert. Des Weiteren werden mit diesem Modul noch typische Energiedaten wie z. B. Strom, Spannung, Wirkleistung, cos φ und Frequenz erfasst.

MS1410-1001-1334 | System-Modul, Leistungseinspeisung mit Hauptschalter, schwarz, 10 A, Netzteil 24 V DC, 7 A
Das Modul MS1416-1001-1334 ist ein Leistungseinspeisemodul mit schwarzem Hauptschalter, das an einer 230 V AC Steckdose betrieben werden kann. Zur Versorgung der 24-V-DC-Steuerspannung ist ein Netzteil mit einem Ausgangsstrom von 7 A DC bereits integriert.

MS1432-1101-2349 | System-Modul, Leistungseinspeisung mit Hauptschalter, schwarz, 32 A, Netzteil 24 V DC, 18 A, Energiemesstechnik
Das Modul MS1432-1101-2349 ist ein 3-phasiges Leistungseinspeisemodul mit Eingangssicherungen und schwarzem Hauptschalter für bis zu 32 A. Zur Versorgung der 24-V-DC-Systemspannung ist bereits ein Netzteil mit einem Ausgangsstrom von 18 A DC integriert. Des Weiteren werden mit diesem Modul typische Energiedaten wie z. B. Strom, Spannung, Wirkleistung, cos φ und Frequenz erfasst.

MS2204-0002-1112 | System-Modul, EtherCAT-Leistungseinspeisung + Weiterleitung, EtherCAT, 24 V DC, 4 A, M12
Das EtherCAT-Leistungseinspeisemodul MS2204-0002-1112 ist das Bindeglied zwischen dem EtherCAT-Protokoll und den MX-System-Modulen.

MS2210-0021-1114 | System-Modul, EtherCAT-Leistungseinspeisung, EtherCAT, 24 V DC, 48 V DC, 10 A, B17
Das EtherCAT-Leistungseinspeisemodul MS2210-0021-1114 ist das Bindeglied zwischen dem EtherCAT-Protokoll und den MX-System-Modulen. Über den integrierten B17-Hybridsteckverbinder wird neben der Ankopplung der Datenkommunikation auch die Einspeisung der Steuerspannung von 24 V DC und 48 V AC mit bis zu 10 A in das MX-System realisiert.

MS2210-0022-1214 | System-Modul, EtherCAT-Leistungseinspeisung + Weiterleitung, EtherCAT, 24 V DC, 48 V DC, 10 A, B17
Der Buskoppler MS2200-2022-1214 ist das Bindeglied zwischen dem EtherCAT-Protokoll und den MX-Modulen. Über den integrierten B17-Hybridsteckverbinder wird neben der Ankopplung der Datenkommunikation auch die Einspeisung der Steuerspannung von 24 V DC und 48 V AC mit bis zu 10 A in das MX-System realisiert.

MS2306-0002-1111 | System-Modul, EtherCAT-Leistungseinspeisung + Weiterleitung, EtherCAT P, 24 V DC, 6 A, M8
Das EtherCAT-Leistungseinspeisemodul MS2306-0002-1111 ist das Bindeglied zwischen dem EtherCAT-Protokoll und den MX-System-Modulen. Über den integrierten EtherCAT-P M8-Steckverbinder wird neben der Ankopplung der Datenkommunikation auch die Einspeisung der Steuerspannung von 24 V DC mit in Summe bis zu 6 A (2 x 3 A) in das MX-System realisiert.

MS2520-8051-2245 | System-Modul, EtherCAT-Leistungseinspeisung, EtherCAT P, 400 V AC, 600 V DC, 20 A, B23, mit DC-Link-Kapazität
Das EtherCAT-Leistungseinspeisemodul MS2520-8051-2245 ist das Bindeglied zwischen dem EtherCAT-Protokoll und den MX-System-Modulen. Über den integrierten B23-Hybridsteckverbinder wird neben der Ankopplung der Datenkommunikation über EtherCAT-P und 24 V im Datenkern für die Steuerspannung auch die Leistungseinspeisung von 400 V AC und 600 V DC mit bis zu 20 A in das MX-System realisiert. Zusätzlich ist eine Zwischenkreiskapazität verbaut.

MS2610-1002-1334 | System-Modul, EtherCAT-Leistungseinspeisung + Weiterleitung, EtherCAT, 260 V AC, 10 A, B17, Netzteil 24 V DC, 7 A
Das EtherCAT-Leistungseinspeisemodul MS2610-1002-1334 ist das Bindeglied zwischen dem EtherCAT-Protokoll und den MX-System-Modulen. Über den integrierten B17-Hybridsteckverbinder wird neben der Ankopplung der Datenkommunikation auch die Einspeisung von Wechselspannungen von 90 bis 260 V AC mit bis zu 10 A in das MX-System realisiert.

MS2620-1051-2245 | System-Modul, EtherCAT-Leistungseinspeisung, EtherCAT, 400 V AC, 600 V DC, 20 A, B23, Netzteil 24 V DC, 18 A
Das EtherCAT-Leistungseinspeisemodul MS2620-1051-2245 ist das Bindeglied zwischen dem EtherCAT-Protokoll und den MX-System-Modulen. Über den integrierten B23-Hybridsteckverbinder wird neben der Ankopplung der Datenkommunikation auch die Einspeisung der Leistungsspannung von 400 V AC und 600 V DC mit bis zu 20 A in das MX-System realisiert.

MS2620-1052-2245 | System-Modul, EtherCAT-Leistungseinspeisung + Weiterleitung, EtherCAT, 400 V AC, 600 V DC, 20 A, B23, Netzteil 24 V DC, 18 A
Das EtherCAT-Leistungseinspeisemodul MS2620-1052-2245 ist das Bindeglied zwischen dem EtherCAT-Protokoll und den MX-System-Modulen. Über den integrierten B23-Hybridsteckverbinder wird neben der Ankopplung der Datenkommunikation auch die Einspeisung der Leistungsspannung von 400 V AC und 600 V DC mit bis zu 20 A in das MX-System realisiert.

MS3010-1023-1114 | System-Modul, Leistungsabgang, 24 V DC, 48 V DC, 10 A, B17, schaltbar
Das MX-System-Modul MS3010-1023-1114 ist ein Leistungsabgang für Niederspannungen ohne Kommunikationsabgang. Die Leistung läuft über die Einkabellösung via B17-Hybridsteckverbinder. Bis zu 10 A jeweils auf 24 V und 48 V lassen sich hiermit zur Speisung einer abgesetzten Steuerungseinheit verteilen. Die Spannungen sind separat schaltbar und die Ausgangsströme werden gemessen.

MS3020-1051-2245 | System-Modul, Leistungsabgang, 400 V AC, 600 V DC, 20 A, B23
Das MX-System-Modul MS3020-1051-2245 ist ein Leistungsabgang für die Wechsel- und Gleichspannungen ohne Kommunikationsabgang. Die Leistung läuft über die Einkabellösung via B23-Hybridsteckverbinder. Bis zu 20 A jeweils als 3-phasiger 400-V-AC-Wechsel- und 600-V-DC-Gleichstrom lassen sich hiermit zur Speisung einer abgesetzten Steuerungseinheit verteilen. Die Ausgangsströme werden gemessen.

MD3101-0100-2254 | Drive-Modul, 1-Achs-Frequenzumrichter, 600 V DC, 1,5 A, B17, STO/SS1
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD3103-0100-2254 | Drive-Modul, 1-Achs-Frequenzumrichter, 600 V DC, 3 A, B17, STO/SS1
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD3106-0100-2254 | Drive-Modul, 1-Achs-Frequenzumrichter, 600 V DC, 6 A, B17, STO/SS1
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD3112-0100-2254 | Drive-Modul, 1-Achs-Frequenzumrichter, 600 V DC, 12 A, B17, STO/SS1
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD3201-0100-2254 | Drive-Modul, 2-Achs-Frequenzumrichter, 600 V DC, 1,5 A, B17, STO/SS1
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD3203-0100-2254 | Drive-Modul, 2-Achs-Frequenzumrichter, 600 V DC, 3 A, B17, STO/SS1
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD3206-0100-2254 | Drive-Modul, 2-Achs-Frequenzumrichter, 600 V DC, 6 A, B17, STO/SS1
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD6015-0003-2345 | Drive-Modul, DC-Link-Netzteil, 15 A, B23, externer Bremswiderstand
Das DC-Link-Netzteil generiert die Zwischenkreisspannung (Gleichspannung) zur Versorgung der Achsmodule und der Optionsmodule aus der Netzspannung. Es enthält alle hierfür benötigten Schaltungsteile, wie Netzfilter, Gleichrichter und Ladeschaltung für die integrierten Zwischenkreiskondensatoren.

MD6015-0003-2345 | Drive-Modul, DC-Link-Netzteil, 15 A, B23, externer Bremswiderstand
Das DC-Link-Netzteil generiert die Zwischenkreisspannung (Gleichspannung) zur Versorgung der Achsmodule und der Optionsmodule aus der Netzspannung. Es enthält alle hierfür benötigten Schaltungsteile, wie Netzfilter, Gleichrichter und Ladeschaltung für die integrierten Zwischenkreiskondensatoren.

MD8103-0100-2254 | Drive-Modul, 1-Achs-Servoverstärker, 3 A, B17, OCT, STO/SS1
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD8103-0200-2254 | Drive-Modul, 1-Achs-Servoverstärker, 3 A, B17, OCT, Safe Motion
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD8106-0100-2254 | Drive-Modul, 1-Achs-Servoverstärker, 6 A, B17, OCT, STO/SS1
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD8106-0200-2254 | Drive-Modul, 1-Achs-Servoverstärker, 6 A, B17, OCT, Safe Motion
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD8112-0100-2254 | Drive-Modul, 1-Achs-Servoverstärker, 12 A, B17, OCT, STO/SS1
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD8112-0200-2254 | Drive-Modul, 1-Achs-Servoverstärker, 12 A, B17, OCT, Safe Motion
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD8203-0100-2254 | Drive-Modul, 2-Achs-Servoverstärker, 3 A, B17, OCT, STO/SS1
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD8203-0200-2254 | Drive-Modul, 2-Achs-Servoverstärker, 3 A, B17, OCT, Safe Motion
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD8206-0100-2254 | Drive-Modul, 2-Achs-Servoverstärker, 6 A, B17, OCT, STO/SS1
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD8206-0200-2254 | Drive-Modul, 2-Achs-Servoverstärker, 6 A, B17, OCT, Safe Motion
Das Achsmodul enthält den Spannungszwischenkreis und den Wechselrichter zur Speisung des Motors. Je nach erforderlicher Achsanzahl werden die Achsmodule hinter dem DC-Link-Netzteil auf die Baseplate montiert und bilden so ein Mehrachssystem. Es können Achsmodule unterschiedlicher Leistung kombiniert werden, um die optimale Auslegung der einzelnen Achsen zu ermöglichen.

MD9000-2025-2250 | Drive-Modul, Kondensatormodul, 2025 µF
Das Kondensatormodul MD9000-2025-2250 erweitert die Zwischenkreiskapazität und eignet sich zur Stützung des Zwischenkreises. Es dient zur Energieeinsparung: Spannungsspitzen, die beim Abbremsen von Motoren entstehen, werden aufgenommen und gespeichert. Dadurch minimiert das MD9000-2025-2250 den Einsatz des Bremswiderstands weitestgehend und reduziert die Verlustleistung. Das Speichermodul reduziert die Gesamtanschlussleistung des Antriebs, die Sicherung kann kleiner dimensioniert werden.

MS4210-1023-1114 | System-Modul, EtherCAT-Leistungsabgang, EtherCAT, 24 V DC, 48 V DC, 10 A, B17, schaltbar
Das MX-System-Modul MS4210-1023-1114 ist ein Leistungsabgang für Niederspannungen inklusive EtherCAT-Kommunikation. Leistung und Datenkommunikation laufen kombiniert über die Einkabellösung via B17-Hybridsteckverbinder. Bis zu 10 A jeweils auf 24 V und 48 V lassen sich hiermit zur Speisung einer abgesetzten Steuerungseinheit verteilen. Die Spannungen sind separat schaltbar und die Ausgangsströme werden gemessen.

MS4306-1903-1111 | System-Modul, EtherCAT-Leistungsabgang, 1-Port-EtherCAT P, 24 V DC, 6 A, M8, sichere Abschaltung
Das Modul MS4306-1900-1111 ist ein EtherCAT Leistungsabgang für Steuerspannungen inkl. EtherCAT-Kommunikation. Leistung und Datenkommunikation laufen kombiniert über die EtherCAT-P Einkabellösung via M8-Steckverbinder. Bis zu 6 A (2 x 3 A) auf 24 V lassen sich hiermit zur Speisung einer abgesetzten Steuerungseinheit verteilen. Die Spannung kann sicher abgeschaltet werden.

MS4306-2903-1111 | System-Modul, EtherCAT-Leistungsabgang, 2-Port-EtherCAT P, 24 V DC, 6 A, M8, sichere Abschaltung
Das Modul MS4306-2900-1111 ist ein EtherCAT Leistungsabgang für Steuerspannungen inkl. EtherCAT-Kommunikation. Leistung und Datenkommunikation laufen kombiniert über die EtherCAT-P Einkabellösung via M8-Steckverbinder. Bis zu 6 A (je 2 x 3 A) auf 24 V lassen sich hiermit jeweils über die beiden Anschlüsse zur Speisung einer abgesetzten Steuerungseinheit verteilen. Die Spannungen können jeweils sicher abgeschaltet werden.

MS4520-1051-2245 | System-Modul, EtherCAT-Leistungsabgang, EtherCAT P, 400 V AC, 600 V DC, 20 A, B23
Das Modul MS4520-1051-2245 ist ein EtherCAT Leistungsabgang für Leistungsspannungen inkl. EtherCAT-Kommunikation. Über den integrierten B23-Hybridsteckverbinder wird neben der Ankopplung der Datenkommunikation über EtherCAT-P und 24 V im Datenkern für die Steuerspannung auch die Leistungseinspeisung von 400 V AC und 600 V DC mit bis zu 20 A in das MX-System realisiert.

MS4620-1051-2245 | System-Modul, EtherCAT-Leistungsabgang, EtherCAT, 400 V AC, 600 V DC, 20 A, B23
Das MX-System-Modul MS4620-1051-2245 ist ein Leistungsabgang für die Wechsel- und Gleichspannungen inkl. EtherCAT-Kommunikation. Leistung und Datenkommunikation laufen kombiniert über die Einkabellösung via B23-Hybridsteckverbinder. Bis zu 20 A jeweils als 3-phasiger 400-V-AC-Wechsel- und 600-V-DC-Gleichstrom lassen sich hiermit zur Speisung einer abgesetzten Steuerungseinheit verteilen. Die Ausgangsströme werden gemessen.

MS6010-2100-2240 | System-Modul, Netzteil, 48 V DC, 10 A, 400 V AC, Power Factor Correction
Das MS4110-4800-2240 ist ein 3-phasiges, 48-V-DC-Netzteil mit einem Ausgangsstrom von 10 A und einer Ausgangsleistung von 480 W. Eingangsseitig besitzt das Gerät einen Weitbereichseingang, eine aktive Oberwellenkorrektur (PFC) und eine Einschaltstrombegrenzung. Das Ausgangsverhalten und die Ausgangsleistung sind individuell einstellbar.

MS6010-2100-2250 | System-Modul, Netzteil, 48 V DC, 10 A, 600 V DC, Power Factor Correction
Das Modul MS4110-4800-2250 ist eine 600-V-DC-Stromversorgung mit einer Ausgangsspannung von 48 V DC und einem Ausgangsstrom von 10 A bei einer Ausgangsleistung von 480 W. Eingangsseitig besitzt das Gerät einen Weitbereichseingang, eine aktive Oberwellenkorrektur (PFC) und eine Einschaltstrombegrenzung. Das Ausgangsverhalten und die Ausgangsleistung sind individuell einstellbar.

MS6018-1100-2240 | System-Modul, Netzteil, 24 V DC, 18 A, 400 V AC, Power Factor Correction
Das MS4118-2400-2240 ist ein 3-phasiges, 24-V-DC-Netzteil mit einem Ausgangsstrom von 18 A und einer Ausgangsleistung von 432 W. Eingangsseitig besitzt das Gerät einen Weitbereichseingang, eine aktive Oberwellenkorrektur (PFC) und eine Einschaltstrombegrenzung. Das Ausgangsverhalten und die Ausgangsleistung sind individuell einstellbar.

MS6018-1100-2250 | System-Modul, Netzteil, 24 V DC, 18 A, 600 V DC, Power Factor Correction
Das MS4118-2400-2250 ist ein 600-V-DC-Netzteil mit einer Ausgangsspannung von 24 V DC und einem Ausgangsstrom von 18 A bei einer Ausgangsleistung von 432 W. Eingangsseitig besitzt das Gerät einen Weitbereichseingang, eine aktive Oberwellenkorrektur (PFC) und eine Einschaltstrombegrenzung. Das Ausgangsverhalten und die Ausgangsleistung sind individuell einstellbar.

MS6020-2100-2240 | System-Modul, Netzteil, 48 V DC, 20 A, 400 V AC, Power Factor Correction
Das Modul MS4120-4800-2240 ist eine 3-phasige, 48-V-DC-Stromversorgung mit einem Ausgangsstrom von 20 A und einer Ausgangsleistung von 960 W. Eingangsseitig besitzt das Gerät einen Weitbereichseingang, eine aktive Oberwellenkorrektur (PFC) und eine Einschaltstrombegrenzung. Das Ausgangsverhalten und die Ausgangsleistung sind individuell einstellbar.

MS6020-2100-2250 | System-Modul, Netzteil, 48 V DC, 20 A, 600 V DC, Power Factor Correction
Das Modul MS4120-4800-2250 ist eine 600-V-DC-Stromversorgung mit einer Ausgangsspannung von 48 V DC und einem Ausgangsstrom von 20 A bei einer Ausgangsleistung von 960 W. Eingangsseitig besitzt das Gerät einen Weitbereichseingang, eine aktive Oberwellenkorrektur (PFC) und eine Einschaltstrombegrenzung. Das Ausgangsverhalten und die Ausgangsleistung sind individuell einstellbar.

MS7204-0000-1112 | System-Modul, 4-Port-Switch, Ethernet, 1 GBit/s, M12, X-kodiert
Das Switch-Modul MS7204-0000-1112 bietet vier Ethernet-Ports zum dezentralen Anschluss von beliebigen Ethernet-Teilnehmern in einem Netzwerk. Mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 1 GBit/s leitet es eingehende Ethernet-Frames gezielt an die Zielports weiter.

MS8132-0120-1212 | System-Modul, PC-USV, 0,12 kW, M12, mit 2 x Anschluss PC/Panel
Das USV-Modul MS8132-0120-1212 überwacht die 24-V-Steuerspannung und erkennt eine Unterspannung. Im Fall einer Unterspannung werden die frontseitigen M12-Steckverbinder aus der Batterie gespeist. Damit können gleichzeitig ein IPC-Modul als auch ein Bedienpanel mit 24 V versorgt werden. Der Port X1 verfügt über die Beckhoff OCT-USV-Schnittstelle und ist darüber in der Lage, mit einem entsprechenden Teilnehmer zu kommunizieren.

MS9230-1011-2109 | System-Modul, Baseplate-Verlängerung, EtherCAT, 24 V DC, 48 V DC, 400 V AC und 600 V DC
Das System-Modul MS9230-1011-2109 bietet die Möglichkeit, eine 2-reihige Baseplate um 300 mm zu verlängern und Elektronikbaugruppen in das MX-System zu integrieren, ohne dafür eine externe Einheit einsetzen zu müssen.

MO1008-0000-1111 | I/O-Modul, 8-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, M8
Das MO-Modul MO1008-0000-1111 mit 8 digitalen Eingängen, erfasst binäre Steuersignale aus der Prozessebene und überträgt sie galvanisch getrennt zur Steuerung. Der Signalzustand wird über das Display angezeigt, der Signalanschluss erfolgt über schraubbare M8-Steckverbinder.

MO1008-0000-1112 | I/O-Modul, 8-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, M12
Das MO-Modul MO1008-0000-1112 mit 8 digitalen Eingängen, erfasst binäre Steuersignale aus der Prozessebene und überträgt sie galvanisch getrennt zur Steuerung. Der Signalzustand wird über das Display angezeigt, der Signalanschluss erfolgt über schraubbare M12-Steckverbinder.

MO1034-0000-1112 | I/O-Modul, 4-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, potenzialfrei, M12
Das MO-Modul MO1034-0000-1112 erfasst binäre 24-V-Steuersignale aus der Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum übergeordneten Automatisierungssystem. Das Modul enthält vier Kanäle, die ihren Signalzustand durch Leuchtdioden anzeigen.

MO1088-0000-1111 | I/O-Modul, 8-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, masseschaltend, M8
Das digitale MO-Modul MO1088-0000-1111 erfasst binäre Steuersignale aus der Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum übergeordneten Automatisierungssystem. Das Modul enthält acht Kanäle, die ihren Signalzustand durch Leuchtdioden anzeigen.

MO1254-0000-1112 | I/O-Modul, 4-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, 1 µs, M12, Timestamp
Das digitale MO-Modul MO1254-0000-1112 erfasst schnelle binäre 24-V-Steuersignale aus der Prozessebene und überträgt sie galvanisch getrennt zur Steuerung. Das Modul enthält vier Kanäle, die ihren Signalzustand durch Leuchtdioden anzeigen. Die Signale werden mit einem Zeitstempel versehen, der mit einer Auflösung von 1 ns den Zeitpunkt des letzten Flankenwechsels angibt. Mit dieser XFC-Technologie lassen sich Signalverläufe zeitlich exakt nachvollziehen und systemweit mit den Distributed Clocks in Beziehung setzen. Eine maschinenweite, parallele Hardwareverdrahtung von Digitaleingängen oder Encodersignalen zu Synchronisationszwecken kann mit dieser Technik oft entfallen.

MO1512-0000-1112 | I/O-Modul, 2-Kanal-Digital-Eingang, Zähler, 24 V DC, 1 kHz, M12
Das MO-Modul MO1512-0000-1112 ist ein Vor-/Rückwärtszähler und transportiert den Zählerstand galvanisch getrennt zum übergeordneten Automatisierungsgerät. Bei Verwendung als einkanaliger Vor-/Rückwärtszähler (32 Bit) erfolgt die Pulsvorgabe über den Clock-Eingang; die Zählrichtung wird dabei über den V/R-Eingang vorgegeben. Weiterhin kann der Eingang auch als Gate-Eingang zum Triggern des Zählers genutzt werden. Im 2-Zähler-Modus stehen zwei separate Zähler (Clock- und Clock1-Eingänge), parametrierbar als Vor- oder Rückwärtszähler, zur Verfügung. Der Signalzustand der Eingänge wird durch Leuchtdioden angezeigt. Das MO1512-0000-1112 eignet sich besonders für einfache Zählaufgaben, wie z. B. den Anschluss eines Durchflussmessers.

MO2008-0000-1111 | I/O-Modul, 8-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 0,5 A, M8
Das MO2008-0000-1111 ist für die Verarbeitung von digitalen/binären Signalen vorgesehen. Es schaltet die binären Steuersignale des Automatisierungsgerätes zur Prozessebene an die Aktoren weiter. Die 8 Ausgänge verarbeiten jeweils einen Ausgangsstrom bis max. 0,5 A. Eine kurzzeitige Überlast ist möglich. Die Ausgänge sind kurzschlussfest. Der Summenstrom aller Ausgänge ist auf 4 A begrenzt. Der Signalzustand der Kanäle wird über das Display angezeigt. Der Signalanschluss erfolgt über schraubbare M8-Steckverbinder. Jeder Ausgangskanal meldet einen Fehler "Open-load" oder Kurzschluss über eine Diagnose an die SPS. Diese Diagnose ist kanalweise abschaltbar. Modulbezogen erfolgt eine Unterspannungserkennung der Versorgungsspannung.

MO2008-0000-1112 | I/O-Modul, 8-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 0,5 A, M12
Das MO2008-0000-1112 ist für die Verarbeitung von digitalen/binären Signalen vorgesehen. Es schaltet die binären Steuersignale des Automatisierungsgerätes zur Prozessebene an die Aktoren weiter. Die 8 Ausgänge verarbeiten jeweils einen Ausgangsstrom bis max. 0,5 A. Eine kurzzeitige Überlast ist möglich. Die Ausgänge sind kurzschlussfest. Der Summenstrom aller Ausgänge ist auf 4 A begrenzt. Der Signalzustand der Kanäle wird über das Display angezeigt. Der Signalanschluss erfolgt über schraubbare M12-Steckverbinder. Jeder Ausgangskanal meldet einen Fehler "Open-load" oder Kurzschluss über eine Diagnose an die SPS. Diese Diagnose ist kanalweise abschaltbar. Modulbezogen erfolgt eine Unterspannungserkennung der Versorgungsspannung.

MO2024-0000-1112 | I/O-Modul, 4-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 2 A, M12
Das MO2024-0000-1112 ist für die Verarbeitung von digitalen/binären Signalen vorgesehen. Es schaltet die binären Steuersignale des Automatisierungsgerätes zur Prozessebene an die Aktoren weiter. Die 4 Ausgänge verarbeiten jeweils einen Ausgangsstrom bis max. 2 A. Eine kurzzeitige Überlast ist möglich. Die Ausgänge sind kurzschlussfest. Der Signalzustand der Kanäle wird über das Display angezeigt. Der Signalanschluss erfolgt über schraubbare M12-Steckverbinder. Jeder Ausgangskanal meldet einen Fehler "Open-load" oder Kurzschluss über eine Diagnose an die SPS. Diese Diagnose ist kanalweise abschaltbar. Modulbezogen erfolgt eine Unterspannungserkennung der Versorgungsspannung.

MO2088-0000-1111 | I/O-Modul, 8-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 0,5 A, masseschaltend, M8
Das digitale Ausgangsmodul MO2088-0000-1111 schaltet binäre 24-V-DC-Steuersignale des Automatisierungsgerätes galvanisch getrennt zur Prozessebene an die Aktoren weiter. Die enhält acht Kanäle, deren Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt wird.

MO2252-0000-1112 | I/O-Modul, 2-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 0,5 A, M12, Timestamp
Das digitale Ausgangsmodul MO2252-0000-1112 schaltet die binären Ausgangssignale der Steuerung galvanisch getrennt zur Prozessebene. Die Ausgänge des Moduls werden hochgenau passend zum übertragenen Zeitstempel geschaltet, der über eine Auflösung von 10 ns verfügt. Mit dieser Technologie lassen sich Schaltzeitpunkte an Ausgängen systemweit exakt vorgeben. Als Bezugsgröße gelten die Distributed Clocks.

MO5162-0000-1112 | I/O-Modul, 2-Kanal-Encoder-Interface, Inkremental, 24 V DC HTL, 100 kHz, M12, 2 x ABC
Das MO5162-0000-1112 ist ein Interface zum Anschluss von zwei 24-V-Inkremental-Encodern (24 V HTL) mit A-, B- und C-Spur. Es können Eingangsfrequenzen bis zu 100 kHz ausgewertet werden. Zwei zusätzliche 24-V-Digital-Eingänge je Kanal stehen zum Speichern, Sperren und Setzen des Zählerstandes zur Verfügung. Weiterhin besteht die Möglichkeit, direkt durch die Prozessdaten den Zählerstand auf einen vorgegebenen Wert zu setzen oder den Zähler zu sperren. Alternativ kann das MO5162-0000-1112 als Vorwärts-/Rückwärtszähler eingesetzt werden. Die 24-V-Versorgung der Geber kann direkt über die Anschlusspunkte des Moduls erfolgen.

MO3501-0008-1112 | I/O-Modul, 1-Kanal-Analog-Eingang, Messbrücke, Vollbrücke, 24 Bit, 20 kSps, M12
Das MO3501-0008-1112 ist ausgelegt für die Auswertung von Messbrücken in Vollbrückenkonfiguration. Es verfügt über eine einstellbare Brückenversorgung und umfangreiche Selbsttest- und Verbindungstestmethoden. Alle Parameter sind im CoE einstellbar. Damit können Wiegeprozesse und Lastmessungen mit Dehnungsmessstreifen (DMS) mit hoher Genauigkeit und Samplingrate durchgeführt werden.

MO2262-0000-1112 | I/O-Modul, 2-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 0,5 A, M12, Oversampling
Das digitale Ausgangsmodul MO2262-0000-1112 schaltet die binären Ausgangssignale der Steuerung galvanisch getrennt zur Prozessebene. Die Ausgänge werden mit einem einstellbaren ganzzahligen Vielfachen (Oversampling-Faktor: n) der Buszyklusfrequenz gesteuert (n Mikrozyklen je Buszyklus). Das Modul erhält für jeden Buszyklus einen Satz an Prozessdaten, die nacheinander ausgegeben werden. Die Zeitbasis des Moduls kann per Distributed-Clock mit anderen EtherCAT-Teilnehmern hochgenau synchronisiert werden. Ein Ausgabemuster, mit einer deutlich höheren Pulsfolge als die Buszykluszeit, wird so exakt zur systemweiten Zeitbasis ausgegeben. Die zeitliche Auflösung der digitalen Ausgangssignale lässt sich mit diesem Verfahren auf das n-fache der Buszykluszeit steigern. Die maximale Ausgaberate beträgt 1 MSample/s.

MO2502-0000-1112 | I/O-Modul, 2-Kanal-PWM-Ausgang, 24 V DC, 0,5 A, M12
Das Ausgangsmodul MO2502-0000-1112 moduliert ein binäres Signal in der Pulsweite und gibt es galvanisch getrennt aus. Takt- und Pausenverhältnis werden durch einen 16-Bit-Wert vom Automatisierungsgerät vorgegeben. Die Ausgangsstufe ist überlast- und kurzschlusssicher. Das Modul enthält zwei Kanäle, deren Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt wird. Die LEDs sind mit den Ausgängen getaktet und zeigen durch ihre Helligkeit das Tastverhältnis an.

MO2262-0000-1112 | I/O-Modul, 2-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 0,5 A, M12, Oversampling
Das digitale Ausgangsmodul MO2262-0000-1112 schaltet die binären Ausgangssignale der Steuerung galvanisch getrennt zur Prozessebene. Die Ausgänge werden mit einem einstellbaren ganzzahligen Vielfachen (Oversampling-Faktor: n) der Buszyklusfrequenz gesteuert (n Mikrozyklen je Buszyklus). Das Modul erhält für jeden Buszyklus einen Satz an Prozessdaten, die nacheinander ausgegeben werden. Die Zeitbasis des Moduls kann per Distributed-Clock mit anderen EtherCAT-Teilnehmern hochgenau synchronisiert werden. Ein Ausgabemuster, mit einer deutlich höheren Pulsfolge als die Buszykluszeit, wird so exakt zur systemweiten Zeitbasis ausgegeben. Die zeitliche Auflösung der digitalen Ausgangssignale lässt sich mit diesem Verfahren auf das n-fache der Buszykluszeit steigern. Die maximale Ausgaberate beträgt 1 MSample/s.

MO2338-0000-1112 | I/O-Modul, 8-Kanal-Digital-Kombi, 24 V DC, 0,5 A, M12
Das MO2338-0000-1112 verfügt über acht digitale Kanäle, die jeweils als Ein- oder Ausgänge betrieben werden können. Eine Konfiguration ist nicht erforderlich; die Eingangsschaltung ist intern fest mit dem Ausgangstreiber verbunden, sodass ein gesetzter Ausgang automatisch im Eingangsprozessabbild angezeigt wird. Die Eingänge verfügen über eine Drahtbrucherkennung, die je Kanal aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. Die Ausgänge verarbeiten jeweils einen Ausgangsstrom bis max. 0,5 A. Eine kurzzeitige Überlast ist möglich. Die Ausgänge sind kurzschlussfest. Der Signalzustand der Kanäle wird über das Display angezeigt. Der Signalanschluss erfolgt über schraubbare M12-Steckverbinder. Ein möglicher Kurzschluss an den Ausgängen wird über eine Diagnose an die SPS gemeldet. Diese Diagnose ist kanalweise abschaltbar. Modulbezogen erfolgt eine Unterspannungserkennung der Versorgungsspannung.

MO2521-0124-1112 | I/O-Modul, 1-Kanal-Pulse-Train-Ausgang, Inkr.-Enc.-Simulation, 24 V DC, 1 A, M12, mit Capture/Compare-Ein-/Ausgang
Das Ausgangsmodul MO2521-0124-1112 verändert ein binäres Signal in der Frequenz und gibt es galvanisch getrennt aus. Die Frequenz wird durch einen 16-Bit-Wert vom Automatisierungsgerät vorgegeben. Der Signalzustand des Moduls wird durch Leuchtdioden angezeigt. Die LEDs sind mit den Ausgängen getaktet und zeigen jeweils einen aktiven Ausgang an.

MO2596-0000-1112 | I/O-Modul, 1-Kanal-LED-Ausgang, 24 V DC, 3 A, M12
Das LED-Ansteuerungsmodul MO2596-0000-1112 enthält ein flexibles Netzteil, das die LED mit dem gewünschten Strom und der gewünschten Spannung versorgt. Somit sind Anwendungen von Dauerlicht bis hin zu kurzen Lichtpulsen im kHz-Bereich möglich. Jeder Einzelblitz kann per Distributed Clocks/Timestamp von der Steuerung kontrolliert ausgelöst werden. Das MO2596-0000-1112 verfügt über einen Triggerausgang, um Kameras auszulösen, und eine hochwertige und schnelle Strom- und Spannungsregelung, sodass z. B. auch Zeilenkameras eine konstante Beleuchtung erhalten. Umfangreiche Echtzeit-Diagnose, wie Eingangsstrom/-spannung und Ausgangsstrom/-spannung, erlauben eine detaillierte Kontrolle der LED-Lichtstärke. Somit sind auch Überblitz-Anwendungen mit kurzen Hochstrompulsen durch die LED möglich. Wenn ein vorgebbarer Lastkorridor, z. B. durch Lastfehler, verlassen wird, schaltet sich das MO2596-0000-1112 zum Schutz der LED rückstellbar ab.

MO2624-0000-1112 | I/O-Modul, 4-Kanal-Relais-Ausgang, 125 V AC, 30 V DC, 0,5 A AC, 2 A DC, M12
Das Ausgangsmodul MO2624-0000-1112 besitzt vier Relais mit je einem Einzelkontakt. Der Relais-Kontakt ist bis 125 V AC bzw. 30 V DC nutzbar. Der Signalzustand des Moduls wird durch Leuchtdioden angezeigt. Das MO2624-0000-1112 ist mit potenzialfreien Kontakten ausgestattet.

MO3004-2255-1112 | I/O-Modul, 2-Kanal-Analog-Eingang + 2-Kanal-Analog-Kombi, Multifunktion, ±10 V, ±20 mA, 12 Bit, single-ended, 1 kSps, M12
Das MO3004-2255-1112 bietet vier flexibel einsetzbare Analogkanäle für einfache Automatisierungaufgaben. Als MO30xx ist es mit 12 Bit Auflösung, 1 kSps Samplingrate und 0,3% Messunsicherheit für Standardaufgaben geeignet.

MO3114-2233-1112 | I/O-Modul, 2-Kanal-Analog-Eingang + 2-Kanal-Analog-Ausgang, Multifunktion, ±200 mV…±30 V, ±20 mA, ±50 mA, 16 Bit, single-ended, 10 kSps, galvanisch getrennt, M12
Das MO3113-0223-1112 bietet 3 flexibel einsetzbare Analogkanäle für anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben. Als MO31xx-Modul ist es mit 16 Bit Auflösung, 10 kSps Samplingrate je Kanal und 0,1% Mess-/Ausgabeunsicherheit ausgerüstet und bietet 2 analoge Eingänge (±200 mV…30 V/±20/50 mA) und 1 analogen Ausgang (±10 V/±20 mA). Das Hauptunterscheidungsmerkmal der MO311x zu den MO310x sind die galvanisch getrennten Eingänge für den Fall, dass differenzielle Messungen auf unterschiedlichen Potentialen vorgenommen werden müssen. Ein- und Ausgang sind über denselben M12-Anschluss geführt. Damit können auf einem Modul Mess- und Steueraufgaben zugleich ausgeführt werden. Alle Einstellungen werden über EtherCAT aus der Steuerung vorgenommen, Statusinformationen werden auf dem Modul per LED angezeigt. Die 24-V-Sensorspeisung kann bei Bedarf aus dem Modul heraus erfolgen.

MO3204-6666-1112 | I/O-Modul, 4-Kanal-Analog-Eingang, Temperatur, RTD/TC, 16 Bit, 1 kSps, M12
Das MO3204-6666-1112 erlaubt den direkten Anschluss von bis zu 4 Temperatursensoren. Das Modul kann je Kanal Widerstand und Spannung in den angegebenen Messbereichen messen, damit können alle zum Messbereich passenden RTD-Sensoren (Pt100, Pt1000, …) und Thermoelemente (Typ K, J, …) angeschlossen werden. Der Messwert (Widerstand oder Spannung) kann direkt über EtherCAT ausgegeben werden, oder gleich vom Modul über die im CoE wählbare Transformation in die Temperatur am Messort umgerechnet werden.

MO3601-0007-1112 | I/O-Modul, 1-Kanal-Analog-Eingang, IEPE/Beschleunigung, 24 Bit, 50 kSps, M12
Das MO3601-0007-1112 ist ausgelegt für die Auswertung von IEPE-Sensoren welche vornehmlich für Schwingungsdiagnose und Akustik eingesetzt werden. Alle Parameter sind kanalweise einstellbar, wie z. B. die auf 0/2/4 mA einstellbare Konstantstromspeisung. Bei abgeschalteter Konstantstromspeisung ist auch normale Spannungsmessung möglich. Die Eingangscharakteristik ist von DC bis 10 Hz flexibel im CoE einstellbar. Das Modul misst grundsätzlich Spannung AC/DC, wenn aber z. B. eine Ausgabe in Beschleunigung [m/s²] gewünscht wird, kann dazu die interne Scaler-Funktion genutzt werden.

MO4004-1122-1112 | I/O-Modul, 2-Kanal-Analog-Kombi + 2-Kanal-Digital-Kombi, 24 V DC, 0,5 A, Multifunktion, ±10 V, ±20 mA, 12 Bit, single-ended, 1 kSps, M12
Das MO4004-1122-1112 ist ein Universalmodul für typische I/O-Standardsignale. Jeder Kanal liefert gleichzeitig Digitalfunktion (24 V DC) und Analogfunktion (10 V oder 20 mA), entweder als Ausgang oder Eingang.

MO5001-0000-1112 | I/O-Modul, 1-Kanal-Encoder-Interface, SSI, M12
Das MO5001-0000-1112 ist ein SSI-Master und erlaubt den direkten Anschluss eines Absolutgebers mit SSI (Synchron-Serielle Schnittstelle). Es werden sowohl Singleturn- als auch Multiturn-Encoder unterstützt. Die 24-V-Versorgung des Gebers, kann direkt über die Anschlusspunkte des Moduls erfolgen. Umfangreiche Parametriermöglichkeiten erlauben eine optimale Anpassung an verschiedene Encodertypen.

MO5021-0000-1112 | I/O-Modul, 1-Kanal-Encoder-Interface, SinCos, 1 VSS, M12
Das MO5021-0000-1112 dient zum direkten Anschluss eines Messtasters oder Encoders mit sinusförmigem, differenziellen Spannungsausgang 1 VSS. Es können Eingangsfrequenz von max. 250 kHz ausgewertet werden. Über die C-Spur des Gebers, die auch als Referenzmarke bezeichnet wird, kann der aktuelle Zählerstand genullt (reset) oder separat gespeichert werden. Die 5-V-Versorgung des Gebers erfolgt direkt über die Anschlusspunkte des Moduls. Das MO5021-0000-1112 verfügt über eine Amplituden- und Frequenzfehlererkennung der Eingangssignale.

MO5112-0000-1112 | I/O-Modul, 2-Kanal-Encoder-Interface, Inkremental, 5 V DC (DIFF RS422, TTL, Open Collector), 5 MHz, M12, 2 x AB/1 x ABC
Das MO5112-0000-1112 ist ein Interface zum direkten Anschluss von zwei Inkremental-Encodern mit A- und B-Spur oder einem Encoder mit A-, B- und C-Spur. Es können Encoder mit Differenzsignalen (RS422) oder Single-Ended-Signalen (TTL und Open Collector) angeschlossen, und Eingangsfrequenzen bis zu 5 MHz ausgewertet werden. Im 2-Kanal-Betrieb steht pro Kanal ein 24-V-Digital-Eingang zum Speichern, Sperren und Setzen des Zählerstandes zur Verfügung, im 1-Kanal-Betrieb können beide Eingänge genutzt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, direkt durch die Prozessdaten den Zählerstand auf einen vorgegebenen Wert zu setzen oder den Zähler zu sperren. Die 5-V-, 12-V- oder 24-V-Versorgung der Geber kann direkt über die Anschlusspunkte des Moduls erfolgen.

MO6910-0000-1110 | I/O-Modul, Kommunikations-Interface, TwinSAFE, TwinSAFE Logic
Das Modul MO6910-0000-1110 stellt die neue Generation der dedizierten Sicherheitssteuerung dar und portiert die Funktionalität der EtherCAT-Klemme EL6910 in ein MX-Modul. Während die EL6900 als Vorgänger ausschließlich Funktionsblöcke auf Basis Boolescher Werte zur Verfügung stellte, bietet die EL6910 eine Vielzahl von zertifizierten Funktionsblöcken, um auch Analogwerte sicher verarbeiten und so noch komplexere Sicherheitsapplikationen realisieren zu können.

MO2962-0000-1112 | I/O-Modul, 2-Kanal-Relais-Ausgang, 24 V DC, M12, TwinSAFE, TwinSAFE Logic
Die TwinSAFE-Komponente MO2962-0000-1112 stellt zwei sichere Relaisausgänge zur Verfügung. Die Ausgänge werden durch eine TwinSAFE-Logic-fähige Komponente über FSoE angesteuert. Das Modul besitzt Sicherheitsparameter, um die Funktionalität spezifisch an die jeweils vorliegenden sicherheitsgerichteten Anforderungen anzupassen (z. B. Testung der einzelnen Kanäle).

MO2934-0000-1112 | I/O-Modul, 4-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 2 A, M12, TwinSAFE, TwinSAFE Logic
Die TwinSAFE-Komponente MO2934-0000-1112 stellt vier sichere digitale Ausgänge zur Verfügung (vier Ausgänge für 24-V-DC-Aktoren mit bis zu 2 A). Die Ausgänge werden durch eine TwinSAFE-Logic-fähige Komponente über FSoE angesteuert. Das Modul besitzt Sicherheitsparameter, um die Funktionalität spezifisch an die jeweils vorliegenden sicherheitsgerichteten Anforderungen anzupassen (z. B. Testung der einzelnen Kanäle).

MO2904-0000-1112 | I/O-Modul, 4-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 0,5 A, M12, TwinSAFE, TwinSAFE Logic
Die TwinSAFE-Komponente MO2904-0000-1112 stellt vier sichere digitale Ausgänge zur Verfügung (vier Ausgänge für 24-V-DC-Aktoren mit bis zu 0,5 A). Die Ausgänge werden durch eine TwinSAFE-Logic-fähige Komponente über FSoE angesteuert. Das Modul besitzt Sicherheitsparameter, um die Funktionalität spezifisch an die jeweils vorliegenden sicherheitsgerichteten Anforderungen anzupassen (z. B. Testung der einzelnen Kanäle).

MO1918-0000-1112 | I/O-Modul, 8-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, 0,5 A, M12, TwinSAFE, TwinSAFE Logic
Die TwinSAFE-Komponente MO1938-0000-1112 stellt sichere digitale Ein- und Ausgänge zur Verfügung (Ausgänge mit bis zu 0,5 A). Das Modul verfügt zusätzlich über acht fehlersichere Eingänge für Sensoren mit potenzialfreien Kontakten für 24 V DC

MO7342-0000-1122 | I/O-Modul, 2-Kanal-Motion-Interface, DC-Motor, 48 V DC, 3,5 A, M12, mit Inkremental-Encoder
Das MO7342-0000-1122 ermöglicht den direkten Betrieb von zwei 48-V-DC-Motoren. Drehzahl und Position werden durch einen 16-Bit-Wert vom Automatisierungsgerät vorgegeben. Durch den Anschluss eines Inkremental-Encoders ist die Realisierung einer einfachen Servoachse möglich. Die Ausgangsstufe ist überlast- und kurzschlusssicher, die thermische Überlastwarnung wird für beide Kanäle gemeinsam angegeben. Das Modul enthält zwei Kanäle, deren Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt wird. Die LEDs ermöglichen eine schnelle Vor-Ort-Diagnose.

MO7342-0000-1112 | I/O-Modul, 2-Kanal-Motion-Interface, DC-Motor, 24 V DC, 3,5 A, M12, mit Inkremental-Encoder
Das MO7342-0000-1112 ermöglicht den direkten Betrieb von zwei 24-V-DC-Motoren. Drehzahl und Position werden durch einen 16-Bit-Wert vom Automatisierungsgerät vorgegeben. Durch den Anschluss eines Inkremental-Encoders ist die Realisierung einer einfachen Servoachse möglich. Die Ausgangsstufe ist überlast- und kurzschlusssicher, die thermische Überlastwarnung wird für beide Kanäle gemeinsam angegeben. Das Modul enthält zwei Kanäle, deren Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt wird. Die LEDs ermöglichen eine schnelle Vor-Ort-Diagnose.

MO7221-9018-1124 | I/O-Modul, 1-Kanal-Motion-Interface, Servomotor, 48 V DC, 7 A, B17, OCT, Safe Motion
Das Modul MO7221-9018-1124, mit integriertem Absolutwert-Interface, bietet hohe Servo-Performance in sehr kompakter Bauform. Die schnelle Regelungstechnik, auf Basis einer feldorientierten Strom- und PI-Drehzahlregelung, unterstützt schnelle und hochdynamische Positionieraufgaben. Zahlreiche Überwachungen der Über- und Unterspannung, des Überstroms, der Modultemperatur oder der Motorauslastung über die Berechnung eines I²T-Modells, bieten ein Höchstmaß an Betriebssicherheit.

MO7221-9018-1114 | I/O-Modul, 1-Kanal-Motion-Interface, Servomotor, 24 V DC, 7 A, B17, OCT, Safe Motion
Das Modul MO7221-9018-1114, mit integriertem Absolutwert-Interface, bietet hohe Servo-Performance in sehr kompakter Bauform. Die schnelle Regelungstechnik, auf Basis einer feldorientierten Strom- und PI-Drehzahlregelung, unterstützt schnelle und hochdynamische Positionieraufgaben. Zahlreiche Überwachungen der Über- und Unterspannung, des Überstroms, der Modultemperatur oder der Motorauslastung über die Berechnung eines I²T-Modells, bieten ein Höchstmaß an Betriebssicherheit.

MO7221-9016-1124 | I/O-Modul, 1-Kanal-Motion-Interface, Servomotor, 48 V DC, 7 A, B17, OCT, STO/SS1
Das Modul MO7221-9016-1124, mit integriertem Absolutwert-Interface, bietet hohe Servo-Performance in sehr kompakter Bauform. Die schnelle Regelungstechnik, auf Basis einer feldorientierten Strom- und PI-Drehzahlregelung, unterstützt schnelle und hochdynamische Positionieraufgaben. Zahlreiche Überwachungen der Über- und Unterspannung, des Überstroms, der Modultemperatur oder der Motorauslastung über die Berechnung eines I²T-Modells, bieten ein Höchstmaß an Betriebssicherheit.

MO7221-9016-1114 | I/O-Modul, 1-Kanal-Motion-Interface, Servomotor, 24 V DC, 7 A, B17, OCT, STO/SS1
Das Modul MO7221-9016-1114, mit integriertem Absolutwert-Interface, bietet hohe Servo-Performance in sehr kompakter Bauform. Die schnelle Regelungstechnik, auf Basis einer feldorientierten Strom- und PI-Drehzahlregelung, unterstützt schnelle und hochdynamische Positionieraufgaben. Zahlreiche Überwachungen der Über- und Unterspannung, des Überstroms, der Modultemperatur oder der Motorauslastung über die Berechnung eines I²T-Modells, bieten ein Höchstmaß an Betriebssicherheit.

MO7062-9016-1122 | I/O-Modul, 2-Kanal-Motion-Interface, Schrittmotor, 48 V DC, 3 A, M12, mit Inkremental-Encoder, STO
Das MO7062-9016-1122 ist für den direkten Anschluss von zwei 48-V-DCSchrittmotoren im mittleren Leistungsbereich bis 3 A vorgesehen. Durch Parametrierung kann das Modul an den zu betreibenden Motor und die Applikationserfordernisse angepasst werden. Ein besonders ruhiger und präziser Motorlauf ist durch ein extrem hohes Microstepping sichergestellt.

MO7062-9016-1112 | I/O-Modul, 2-Kanal-Motion-Interface, Schrittmotor, 24 V DC, 3 A, M12, mit Inkremental-Encoder, STO
Das MO7062-9016-1112 ist für den direkten Anschluss von zwei 24-V-DC-Schrittmotoren im mittleren Leistungsbereich bis 3 A vorgesehen. Durch Parametrierung kann das Modul an den zu betreibenden Motor und die Applikationserfordernisse angepasst werden. Ein besonders ruhiger und präziser Motorlauf ist durch ein extrem hohes Microstepping sichergestellt.

MO6695-0000-1112 | I/O-Modul, Kommunikations-Interface, EtherCAT-Bridge, M12, D-kodiert
Das EtherCAT-Bridge-Modul MO6695-0000-1112 ermöglicht den Echtzeit-Datenaustausch zwischen EtherCAT-Strängen und unterschiedlichen Mastern. Auch die asynchrone Kommunikation über AoE, FoE, EoE, VoE usw. wird unterstützt. Die Synchronisierung der Distributed Clocks ist in beide Richtungen möglich. Das MO6695-0000-1112 basiert auf der EL6695 und bietet deshalb flexible CoE-Konfiguration, die Möglichkeit einer Geräteemulation und einer deutlichen Steigerung des Datendurchsatzes. Eine komfortable Konfigurationsoberfläche im TwinCAT System Manager steht wie bei der EL6695 zur Verfügung. Das Bridge-Modul kann auch verwendet werden, um ein unterlagertes PC-System als EtherCAT-Slave einzubinden.

MO6652-0000-1112 | I/O-Modul, 2-Port-Kommunikations-Interface, EtherNet/IP, Scanner, M12, D-kodiert
Das EtherNet/IP-Mastermodul (Scanner) MO6652-0000-1112 verfügt über einen geswitchten 2-Port-Ethernet-Anschluss und kann in einer Linie mit weiteren Ethernet/IP-Knoten betrieben werden. Die Konfiguration der Prozessdaten erfolgt über einen EtherCAT-Master und erlaubt verschiedene Prozessdaten und verschiedene Größen. Das MO6652-0000-1112 unterstützt Multicast- sowie Unicast-Verbindungen. Es können bis zu 16 einfache EtherNet/IP-Slave-Geräte über einen Generic Node eingebunden werden.

MO6631-0000-1112 | I/O-Modul, 2-Port-Kommunikations-Interface, PROFINET RT, Controller, M12, D-kodiert
Das PROFINET-RT-Controller-(Master)-Modul MO6631-0000-1112 unterstützt die komplette Real-Time-Funktionalität (RT) sowie umfangreiche Diagnosemöglichkeiten. Es werden alle Dienste nach Conformance Class B unterstützt. An dem Modul können bis zu 15 PROFINET-RT-Devices projektiert werden.

MO6224-0039-1112 | I/O-Modul, 4-Kanal-Kommunikations-Interface, IO-Link, Master, Class B, M12, TwinSAFE
Das IO-Link-Modul MO6224-0039-1112 ermöglicht den Anschluss von bis zu vier IO-Link-Teilnehmern, den sogenannten IO-Link-Devices. Dies können Aktoren, Sensoren oder Kombinationen aus beiden sein. Auf den Class-B-Ports steht eine zusätzliche Versorgungsspannung für IO-Link-Devices mit höherem Strombedarf zur Verfügung. Die Verbindung zu den Feldgeräten erfolgt über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Dafür hat das Modul für jeden Kanal eine M12-Ausgangsbuchse.

MO6224-0020-1112 | I/O-Modul, 4-Kanal-Kommunikations-Interface, IO-Link, Master, Class A, M12
Das IO-Link-Modul MO6224-0020-1112 ermöglicht den Anschluss von bis zu vier IO-Link-Teilnehmern, den sogenannten IO-Link-Devices. Dies können Aktoren, Sensoren oder Kombinationen aus beiden sein. Die Verbindung zu den Feldgeräten erfolgt über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Dafür hat das Modul für jeden Kanal eine M12-Ausgangsbuchse.

MO6022-0000-1112 | I/O-Modul, 2-Kanal-Kommunikations-Interface, seriell, RS422/RS485, M12, B-kodiert
Die serielle Schnittstelle MO6022-0000-1112 ermöglicht den Anschluss von Geräten mit zwei RS422/RS485-Schnittstellen. Die an das Modul angeschlossenen Geräte kommunizieren über den Koppler mit dem Automatisierungsgerät. Der aktive Kommunikationskanal arbeitet unabhängig vom überlagerten EtherCAT-System im Vollduplexbetrieb mit 300 Baud bis zu 115,2 kBaud. Die RS422/RS485-Schnittstellen garantieren hohe Störsicherheit durch galvanisch getrennte Signale.