Modulare Zustandsüberwachung mit PC-Control: TwinCAT Condition Monitoring
Eine vorbeugende Wartung erfordert detaillierte Informationen über den Zustand von Maschinen und Anlagen. Um eine Zustandsüberwachung zu realisieren, bietet die TwinCAT-Condition-Monitoring-Bibliothek einen modularen Baukasten von mathematischen Algorithmen für die Analyse von Messwerten unter Ausnutzung der vorhandenen PC-Steuerung.
Pascal Dresselhaus, TwinCAT Produktmanager, stellt in diesem 30-minütigen Webinar die Grundlagen und das Funktionsprinzip des TwinCAT Condition Monitorings vor. Das Webinar richtet sich an technisch orientierte Anwender, die bereits erste Erfahrungen im Umgang mit der Automatisierungssoftware TwinCAT besitzen.
Weitere Informationen zu diesem Video

TwinCAT
Das TwinCAT-Softwaresystem verwandelt nahezu jedes PC-basierte System in eine Echtzeitsteuerung mit mehreren SPS-, NC-, CNC- und/oder Robotik-Laufzeitsystemen.

Automation
TwinCAT bietet Ihnen zahlreiche Features und verschiedene Software-Funktionsbausteine für alle Automatisierungsaufgaben.

TF3600 | TwinCAT 3 Condition Monitoring
Condition Monitoring (CM) beschreibt das Messen von physikalischen Größen, z. B. Vibration, Temperatur, Viskosität etc., sowie deren Bewertung. Ziel der Bewertung ist es, auf den Zustand einer Maschine oder eines Bauteils zu schließen. Condition Monitoring ist Voraussetzung für vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance), denn nur, wenn der Maschinenzustand kontinuierlich erfasst und bewertet wird, können verlässliche Vorhersagen über die zukünftige Ausfallwahrscheinlichkeit getätigt werden.