
PC-based Control für die Blechbearbeitung



Unternehmenszentrale Deutschland
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Endanwender und Hersteller von Maschinen zur Blechbearbeitung und Umformtechnik sind mit hohen Anforderungen konfrontiert: bei einem maximalen Individualisierungsgrad und hohen Qualitätsstandards muss eine hohe Produktivität gewährleistet sein. Um wettbewerbsfähig produzieren zu können, müssen die Maschinen aber auch hinsichtlich ihres Footprints und Energieverbrauchs optimiert sein. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es moderner Automatisierungstechnik, wie sie Beckhoff als Spezialist für PC-based Control bietet.
Modular im Aufbau und exakt skalierbar in Bezug auf die applikationsspezifischen Leistungsanforderungen, eignet sich PC-based Control für das gesamte Anforderungsspektrum – von der einzelnen Maschine bis zur industriellen Anlagenverkettung. Da alle Funktionalitäten konsequent in Software transformiert werden, die auf dem Industrie-PC zur Ausführung kommen, bedarf es nur einer CPU für SPS, Visualisierung, Motion Control, Robotik, Sicherheits- und Messtechnik sowie Condition Monitoring. In Kombination mit der direkten Cloud-Anbindung lassen sich nicht nur Industrie-4.0-Konzepte realisieren, sondern alle Prozessstufen − bis hin zum Produkthandling − optimieren. Verbesserte Produktionsprozesse mit Toleranzminimierung, erhöhte Werkstückqualität, geringerer Ausschuss, eine maximal präzise Synchronisation und ein erhöhter Ausstoß sorgen für eindeutige Wettbewerbsvorteile. Die geringere Steuerungskomplexität, welche mit einer Reduzierung der Komponenten einhergeht, sorgt für eine höhere Zuverlässigkeit und die einfachere Wartung von Maschinen und Anlagen. Hinzu kommen spezifische Benefits für die verschiedenen Bereiche der Blechbearbeitung.
In Pressenlinien sorgen – neben der leistungsstarken Regelungstechnik – insbesondere EtherCAT und EtherCAT P für Wettbewerbsvorsprung. Für Schneid- und Schweißanlagen bietet Beckhoff einen breiten CNC-Funktionsumfang. Spezielle Anwendungen beim Stanzen und Nibbeln werden durch eine schnelle Signalverarbeitung auf der Basis von EtherCAT und EtherCAT XFC unterstützt. Mit der Softwarebibliothek TwinCAT 3 Hydraulic Positioning stehen fertige Funktionsbausteine für Biegeprozesse in Schwenk-, Rollen- oder Rohrbiegemaschinen zur Verfügung. Darüber hinaus können sich Maschinenbauer und Endanwender auf die in jahrelanger Zusammenarbeit mit Kunden im Bereich der Blechbearbeitung und Umformtechnik erworbene Expertise von Beckhoff stützen. Beckhoff bietet umfangreiche Applikationsunterstützung sowohl bei Neuanlagen als auch bei Maschinenretrofits.
PC-based Control von Beckhoff verbessert das Schneiden und Schweißen.
PC-based Control von Beckhoff ermöglicht effizienteres Stanzen und Nibbeln.
PC-based Control von Beckhoff bietet passende Lösungen für Abkanten und Biegen.