
TwinCAT 3 Engineering
Konfigurieren, Programmieren und Debuggen von Applikationen mit TwinCAT-3-Engineering
Unternehmenszentrale Österreich
Beckhoff Automation GmbH
Konfigurieren, Programmieren und Debuggen von Applikationen mit TwinCAT-3-Engineering
Ein häufiger Anwendungsfall in der Messtechnik ist der Vergleich von Signalkurven. Beispielsweise sollen alte Referenzkurven mit aktuellen Kurven, Kurven von unterschiedlichen Systemen oder auch Kurvenabschnitte mit anderen Abschnitten einer aktuellen Aufnahme miteinander verglichen werden. Um diese Funktionen in vollem Umfang zu erfüllen, stellt das TwinCAT 3 Scope View Professional die neue Layer Chart Option zur Verfügung. Mit dem Layer Editor können nahezu beliebig viele Ebenen (Layer) definiert werden. Jede Ebene kann Kurven bzw. Kurvenabschnitte laden. Dadurch wird es möglich, die Ebenen mit aktuellen Werten in YT- oder XY-Charts zu überzeichnen. So werden Abweichungen in den Signalverläufen schnell grafisch sichtbar. Die Funktion steht für laufende, aber auch für gespeicherte Aufnahmen zur Verfügung. Eine besondere Kombination zeigt sich zusammen mit den Display-Triggern, die es triggergesteuert ermöglichen, die aktuelle Kurve immer wieder über die Referenzkurve laufen zu lassen.
Für die Erstellung der Referenzkurve können Kurvenabschnitte aus beliebigen Aufnahmen, auch aus bestehenden Aufnahmen, verwendet werden. Dafür wird der Curve Creator eingesetzt. Mit ihm können Kurvenabschnitte als Referenz abgespeichert werden. Alternativ erlaubt der Curve Creator, die originale Kurve zu manipulieren, indem sie gedehnt, gestaucht oder mit einem Offset belegt werden kann. Auch die Transformation der Kurve ist möglich. Sollte eine freie Referenzkurve ohne Vorlage erstellt werden, ist dies über den Curve Creator ebenso möglich wie über eine csv, die in das Scope geladen werden kann.
Mit reduziertem Umfang sind diese Funktionen mit der kostenlosen TwinCAT Scope Base Variante nutzbar. Der volle Funktionsumfang steht mit TE1300 Scope View Professional zur Verfügung.
Das TwinCAT 3 Scope View ist ein Software-Oszilloskop für die grafische Darstellung von Signalverläufen in verschiedenen Chart-Typen. Dies können beispielsweise YT-, XY-, Bar- oder Digital-Charts sein. Das Scope View Professional erweitert die mit TwinCAT 3 XAE ausgelieferte Scope-View-Base-Version um weitere Funktionalitäten. Das Anwendungsgebiet bezieht sich auf Prozesse, die über einen längeren Zeitraum verfolgt und überwacht werden sollen.